Fr. 77.00

Politische Vierteljahresschrift (PVS) - 30: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland - Rahmenbedingungen - Entwicklungen - Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus wissenschaftlicher Sicht wird in diesem Band eine Bilanz der vergangenen 50 Jahre der Bundesrepublik gezogen. Der Band umfaßt mehr als 40 Einzelbeiträge, die, in der Form knapper wissenschaftlicher Essays, in insgesamt sechs Abschnitten zusammegefaßt werden: Entwicklungsgeschichte der BRD und der DDR, Verfassung und Verfassungswandel, Kontinuität und Veränderung der öffentlichen Aufgaben, die Gebietskörperschaften und ihre Verflechtung, Institutionen und Verfahren der Politik, Akzeptanz und Erneuerung.

List of contents

Einleitung: Politikwissenschaftliche Annäherungen an die Entwicklungsgeschichte der Bundesrepublik.- I. Die Bundesrepublik in der Nachkriegsgeschichte.- Entwicklungsphasen der Bundesrepublik nach 1949.- Entwicklungsphasen der DDR nach 1949.- Das Nebeneinander der beiden deutschen Staaten und die deutsche Einigung 1990.- II. Verfassung und Verfassungswandel.- Der deutsche Verfassungsstaat.- Staat und überstaatliche Ordnungen.- Die deutsche Demokratie.- Der deutsche Rechtsstaat.- Der deutsche Föderalismus.- Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland.- Der deutsche Kulturstaat.- Der deutsche Sozialstaat.- Staat und Wirtschaft.- III. Kontinuität und Veränderung der öffentlichen Aufgaben.- Staatsfunktionen und öffentliche Aufgaben.- Staatsbezug und Individualismus: Dimensionen des sozialkulturellen Wertwandels.- Kontinuität und Wandel des außenpolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland.- Demographie und Sozialpolitik.- Raumordnungs- und Regionalpolitik: Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Perspektiven.- Sicherheitspolitische und gesellschaftliche Herausforderungen der Bundeswehr vom Kalten Krieg bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.- Etappen und Perspektiven der Bildungspolitik.- IV. Die Gebietskörperschaften und ihre Verflechtung.- Zur Entwicklung der kommunalen Aufgaben.- Zur Entwicklung der Landespolitik.- Aufgabenschwerpunkte und -verschiebungen im Bund.- Die Europäisierung der öffentlichen Aufgaben.- V. Institutionen und Verfahren der Politik.- Reformloser Wandel. Stabilität und Anpassung im politischen Akteursystem der Bundesrepublik.- Deutschland als Parteiendemokratie.- Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: Von Krise zu Krise?.- Neue soziale Bewegungen.- Wahlen und Wählerverhalten.- Politikverflechtung undMachtverteilung in Deutschland.- 50 Jahre deutscher Parlamentarismus: Kategorien und Kriterien für Leistungen und Defizite.- Regieren in Bund und Ländern (1948 - 1998).- Zur Entwicklung der öffentlichen Verwaltung.- Kommunale Selbstverwaltung.- VI. Akzeptanz und Erneuerung.- Vom Verfassungspatriotismus zur Einigung.- Streitbare Demokratie und politischer Extremismus von 1949 bis 1999.- Steuerstaat und politischer Wettbewerb: Grenzen der öffentlichen Finanzwirtschaft.- Der Staat und die Strukturkrise - Staatsüberforderung und Steuerungsschwächen.- Die Traditionalisierung der Demokratie in der Moderne.- 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Staat und Politik zwischen Hoffnungen und Befürchtungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author

Prof. Dr. Everhard Holtmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Systemanalyse und Vergleichende Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. jur., Dr. rer. pol. et phil. h. c. Thomas Ellwein war von 1961 bis 1970 Professor in Frankfurt am Main, anschließend Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (München) und ab 1973 Präsident der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg. Er lehrte von 1976 bis 1991 als Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz. Thomas Ellwein ist im Januar 1998 verstorben.

Herfried Münkler, geb. 1951 in Friedberg, ist Professor für Politikwissenschaft an der Humbold-Universität zu Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er ist mit zahlreichen Studien zur politischen Ideengeschichte und zur Theorie des Krieges hervorgetreten. Nicht wenige davon sind mittlerweile Standardwerke.

Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg.

Product details

Assisted by Ingri Ellwein (Editor), Ingrid Ellwein (Editor), Thomas Ellwein (Editor), Holtmann (Editor), Holtmann (Editor), Eberhard Holtmann (Editor), Everhard Holtmann (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783531131825
ISBN 978-3-531-13182-5
No. of pages 665
Weight 1015 g
Illustrations 665 S. 7 Abb.
Sets Politische Vierteljahresschrift (PVS)
Politische Vierteljahresschrift (PVS)
Series Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Deutschland; Geschichte, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.