Fr. 46.50

TA-Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm), Kommentar - Sonderdruck aus Feldhaus BImSchR, Kommentar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die TA Lärm konkretisiert die Anforderungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche. Sie regelt detailliert die Zumutbarkeitsgrenzen und das Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der Lärmeinwirkungen.Die Vorschriften der TA Lärm sind bis auf wenige Ausnahmen von sämtlichen Industrie- und Gewerbebetrieben zu beachten. Nach ständiger Rechtsprechung bestimmen die Immissionsrichtwerte der TA Lärm das Maß der unter Nachbarn gebotenen Rücksichtnahme auch im zivilrechtlichen Nachbarrecht des BGB und im Bauplanungsrecht. Die TA Lärm hat deshalb Bedeutung für nahezu alle Bereiche, in denen Fragen des Lärmschutzes eine Rolle spielen können.Das technisch wie rechtlich komplexe Regelwerk der TA Lärm ist im Rahmen des Gesamtwerks Bundesimmissionsschutzrecht eingehend kommentiert. Insbesondere unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung, die etwa Problemstellungen, wie Geräuschkontingentierung, Bewertung echter und unechter Gemengelagen, Geeignetheit von Zwischenwerten, Kontrollwerte und Auswirkungen von Windkraftanlagen behandelt, wurde die Kommentierung aktualisiert (Stand Januar 2014).Die aktualisierte Kommentierung der TA Lärm erscheint hiermit als Sonderdruck, um sie den speziell an Fragen des Lärmschutzes Interessierten in- Industrie und Gewerbe und zugeordneten Verbänden- Immissionsschutzbehörden- Kommunalbehörden, Bau- und Planungsämtern- Kommunalpolitik, Umweltverbänden- Planungs- und Ingenieurbüros,- Anwaltskanzleien und Gerichtenleichter zugänglich zu machen.

About the author

Dr. Gerhard Feldhaus ist ehemaliger Vorsitzender der Koordinierungsstelle Umweltschutz und des Normenausschusses "Grundlagen des Umweltschutzes" im DIN. Zahlreiche Publikationen zum Immissionsschutzrecht.

Summary

Die TA Lärm konkretisiert die Anforderungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche. Sie regelt detailliert die Zumutbarkeitsgrenzen und das Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der Lärmeinwirkungen.

Die Vorschriften der TA Lärm sind bis auf wenige Ausnahmen von sämtlichen Industrie- und Gewerbebetrieben zu beachten. Nach ständiger Rechtsprechung bestimmen die Immissionsrichtwerte der TA Lärm das Maß der unter Nachbarn gebotenen Rücksichtnahme auch im zivilrechtlichen Nachbarrecht des BGB und im Bauplanungsrecht. Die TA Lärm hat deshalb Bedeutung für nahezu alle Bereiche, in denen Fragen des Lärmschutzes eine Rolle spielen können.

Das technisch wie rechtlich komplexe Regelwerk der TA Lärm ist im Rahmen des Gesamtwerks Bundesimmissionsschutzrecht eingehend kommentiert. Insbesondere unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung, die etwa Problemstellungen, wie Geräuschkontingentierung, Bewertung echter und unechter Gemengelagen, Geeignetheit von Zwischenwerten, Kontrollwerte und Auswirkungen von Windkraftanlagen behandelt, wurde die Kommentierung aktualisiert (Stand Januar 2014).

Die aktualisierte Kommentierung der TA Lärm erscheint hiermit als Sonderdruck, um sie den speziell an Fragen des Lärmschutzes Interessierten in

- Industrie und Gewerbe und zugeordneten Verbänden
- Immissionsschutzbehörden
- Kommunalbehörden, Bau- und Planungsämtern
- Kommunalpolitik, Umweltverbänden
- Planungs- und Ingenieurbüros,
- Anwaltskanzleien und Gerichten

leichter zugänglich zu machen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.