Fr. 58.50

Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement - Unternehmerisches Potenzial aktivieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch beschreibt und erklärt die 5 Prinzipien des verhaltensorientierten Innovationsmanagements: Rhythmus - Stellhebel - Reframing - Innerer Kompass - Impuls. Mit ihnen lässt sich das unternehmerische Potenzial in Organisationen aktivieren und Innovation zur Gewohnheit machen. Dabei steht der Mitarbeiter im Zentrum der Überlegungen. Wie erleben Individuen, Gruppen und Organisationen die Innovation? Wie prägt individuelles Verhalten die Durchsetzung von Innovation? Aus den Antworten lassen sich konkrete - und oft überraschend einfache - Gestaltungsansätze ableiten. Für Manager, die den Innovationserfolg ihrer Organisation steigern wollen und bereit sind, dabei die Mitarbeiter und deren Potenziale in den Mittelpunkt ihrer Handlungen zu stellen, ist das Buch ein wichtiger Ratgeber.

List of contents

Einführung: Warum ist Innovation anders?- Die 5 Prinzipien für Innovation.- Taktisches Management - die vergessene Managementdisziplin.- Flow-Teams.- Starthilfen für das verhaltensorientierte Innovationsmangement.- Literatur.

About the author

Burkard Wördenweber studierte Informatik und promovierte an der Cambridge University in Großbritannien im Bereich Rechnergestützte Modellierung, Berechnung und Simulation. Seit mehreren Jahren ist er in verantwortlicher Position bei der Hella KGaA in Lippstadt tätig, zuletzt als Leiter der Gesamtforschung. Gleichzeitig leitet er das L-LAB, eine Public-Private Partnership der Hella KGaA mit der Universität Paderborn. Seit 1999 ist er Privatdozent für Innovations- und Technologiemanagement wie auch Lichttechnik an der Universität Paderborn.

Marco Eggert studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Paderborn. Seit 2005 ist er Mitarbeiter im Bereich Advanced Engineering bei Visteon. Thema seiner Promotion ist die Steuerung von Vorentwicklungsaktivitäten mit Hilfe von strategischen Portfolios.

Report

Aus den Rezensionen:
"... Das VIM-Konzept lässt sich auf verschiedene Managementebenen und in allen Phasen des Managementprozesses anwenden: in der Zielsetzung, Planung, Organisation und Steuerung. Dafür gibt es im Buch viele Fallbeispiele, die das überblicksartig veranschaulichen. ... ist VIM für verschiedene Zielgruppen interessant: Unternehmer und Führungskräfte, Verantwortliche in einzelnen Funktionsbereichen und aus dem Personalbereich, Mitarbeiter, Controller oder Querdenker. ... Insgesamt bietet der kompakte Ratgeber mit praxisnahen Fallbeispielen, Erklarungen, Tipps und Zusammenfassungen einen guten Überblick zum Innovationsmanagement." (in: business-wissen.de, 5/January/2012, Issue 434)

Product details

Authors Marc Eggert, Marco Eggert, Markus Schmitt, Burkar Wördenweber, Burkard Wördenweber, Burkhard Wördenweber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783642232541
ISBN 978-3-642-23254-1
No. of pages 121
Dimensions 159 mm x 229 mm x 5 mm
Weight 212 g
Illustrations VIII, 121 S. 58 Abb.
Series VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.