Read more
In den 1930er Jahren in Deutschland ausgewildert, zählt der Waschbär heute offiziell zur einheimischen Fauna und in den Bundesländern, in denen er häufig vorkommt, sogar zum jagdbaren Wild. Der putzige Immigrant aus Amerika mit der typischen Gesichtsmaske führt bei uns eine recht heimliche Lebensweise, obwohl sein Bestand schon auf mehrere hunderttausend geschätzt wird. Tierfreunde, Naturschützer, Jäger und Zoologen wissen bis heute noch recht wenig über diese Tierart. Den Autoren ist es gelungen ein umfangreiches Sachbuch zu verfassen, deren Schwerpunkte beim Verhalten der Waschbären und ihrer Beziehung zur Umwelt liegen. Berichte aus dem Alltag der Freilandforschung, kleine Episoden, Schilderungen aus der Literatur und der ansprechende, lockere Schreibstil kombiniert mit kaum zu überbietender Sachkompetenz und einem hohen Informationsgehalt machen dieses Buch zu einer rundum gelungenen Monografie einer bisher kaum verstandenen, aber (fast) allgegenwärtigen Tierart. Nicht nur für Jäg er und (ehren)amtliche Naturschützer, auch für Naturfreunde oder einfach Tierliebhaber ist dieses Buch eine abwechslungsreiche und informative Lektüre.
About the author
Ulf Hohmann, Diplom-Biologe und Jäger, hat im Rahmen seiner Doktorarbeit mehrere Jahre über die Ökologie der Waschbären gearbeitet und gilt heute in Deutschland als der Waschbärexperte schlechthin und wird in dieser Funktion auch regelmäßig in Funk, Fernsehen (ARD, Seasons) und Presse interviewt.