Sold out

Faszinierende Märchenwelt - Das Märchen in Illustration, Theater und Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band dokumentiert die Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, die 2010 aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Märchenstiftung Walter Kahn von beiden Institutionen gemeinsam veranstaltet wurde und sich in einem vielschichtigen Zugang dem Märchen in Illustration, Theater und Film widmete.
In einem grundlegenden Beitrag entfaltet Gerhard Haas die vielen Facetten des kulturellen Wertes der Märchen, durch die dem aktuellen Bildungsdiskurs entscheidende Impulse vermitteln werden können.
Auf einer anderen Ebene bietet Andreas Bode einen außergewöhnlichen Überblick über die 200jährige Geschichte der Bebilderung des Märchens in den unterschiedlichen kulturellen Räumen und offenbart damit Entwicklungen in anderen Ländern und Regionen, die ansonsten nicht wahrgenommen werden. Auch die Darstellung von Regina Freyberger zur Rezeption der orientalischen Märchen zeichnet sich durch eine Weite des Blicks in andere Welten aus.
Vier Werkstattgespräche sind dem Werk der Bildkünstler Klaus Ensikat, Lisbeth Zwerger, Susanne Janssen und Maren Briswalter gewidmet und widerspiegeln einen wichtigen Akzent der Tagung, die durch die Anwesenheit bedeutender Illustratoren einen Einblick in aktuelle künstlerische Schaffensprozesse bot.
Die Vielfalt medialer Aneignungsformen des Märchens in Theater und Film kennzeichnen die Beiträge von Franz-Josef Payrhuber, Kurt Franz, Susanne Heinke/Beate Rabe und Irene Wellershoff: Märchentheaterstücke für Kinder und Erwachsene sowie die Traditionen der Augsburger Puppenkiste werden dabei ebenso beleuchtet wie die Entwicklung des Märchenfilms von seiner Entstehung bis hin zu aktuellen Produktionen. Mit den Wortmeldungen zu dem Medium Schulwandbild (Ina Katharina Uphoff, Lutz Dathe) wird eine Brücke zwischen Buchillustration und schulpädagogischen Prozessen geschlagen, während Karin Richter Beispiele kindlicher Zugänge zu Märchen-Illustrationen in Unterrichtsprojekten präsentiert. Die Herausgeber sind der Ansicht, dass die Publikation dem Märchen-Diskurs neue Impulse vermitteln kann, Anregungen für Veranstaltungen und Projekte zum 200jährigen Jubiläum der Erstausgabe der Märchen der Brüder Grimm im Jahre 2012 bietet und auch der individuellen Begegnung mit dem Märchen in Familie, Freundeskreis und Schule neue Akzente eröffnen kann.

About the author

Prof. Dr. Kurt Franz, Ordinarius i. R., Universität Regensburg, ist Präsident der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach, sowie stellvertretender Vorsitzender der Märchen-Stiftung Walter Kahn.

Product details

Assisted by Kurt Franz (Editor), Jürge Janning (Editor), Jürgen Janning (Editor), Claudia M Pecher u a (Editor), Claudia M. Pecher (Editor), Claudia Maria Pecher (Editor), Karin Richter (Editor)
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.08.2011
 
EAN 9783834009258
ISBN 978-3-8340-0925-8
No. of pages 268
Weight 586 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Illustr.
Series Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.
Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.