Fr. 29.90

Mietrecht für Vermieter von A-Z, m. CD-ROM - Mit Rechts- und KostenChecks

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Dieser Ratgeber stellt alle wichtigen Themen des Mietrechts vor: alphabetisch gegliedert, verständlich, kurz und prägnant. Mit den zusätzlichen Rechts- und KostenChecks wissen Sie als Vermieter immer, was Sie tun müssen und sind auf der sicheren Seite. Dieser Ratgeber stellt alle wichtigen Themen des Mietrechts vor: alphabetisch gegliedert, verständlich, kurz und prägnant. Mit den zusätzlichen Rechts- und KostenChecks wissen Sie als Vermieter immer, was Sie tun müssen und sind auf der sicheren Seite.INHALTE:- Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhung, Schönheitsreparaturen usw. alphabetisch gegliedert.- Gezielte Leserführung durch ProblemCheck: die 10 häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten.- RechtsChecks zu den Themen Zahlungsverzug, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung, Mietminderung, Abmahnung, Kündigung usw.- KostenChecks zu Modernisierung, Betriebskostenabrechnung, Mietpreiserhöhung usw.- NEU:Entwurf der Mietrechtsreform, neue Trinkwasserverordnung und aktuelle BGH-Urteile.AUF CD-ROM:- Musterbriefe und Formulare- Schritt-für-Schritt-Guides- RechtsChecks und KostenChecks- Rechner- GesetzeDieser Ratgeber stellt alle wichtigen Themen des Mietrechts vor: alphabetisch gegliedert, verständlich, kurz und prägnant. Mit den zusätzlichen Rechts- und KostenChecks wissen Sie als Vermieter immer, was Sie tun müssen und sind auf der sicheren Seite. Dieser Ratgeber stellt alle wichtigen Themen des Mietrechts vor: alphabetisch gegliedert, verständlich, kurz und prägnant. Mit den zusätzlichen Rechts- und KostenChecks wissen Sie als Vermieter immer, was Sie tun müssen und sind auf der sicheren Seite.INHALTE:- Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhung, Schönheitsreparaturen usw. alphabetisch gegliedert.- Gezielte Leserführung durch ProblemCheck: die 10 häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten.- RechtsChecks zu den Themen Zahlungsverzug, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung, Mietminderung, Abmahnung, Kündigung usw.- KostenChecks zu Modernisierung, Betriebskostenabrechnung, Mietpreiserhöhung usw.- NEU:Entwurf der Mietrechtsreform, neue Trinkwasserverordnung und aktuelle BGH-Urteile.AUF CD-ROM:- Musterbriefe und Formulare- Schritt-für-Schritt-Guides- RechtsChecks und KostenChecks- Rechner- Gesetze

List of contents

ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG)
Anwendungsbereich des AGG
Wann liegt ein Verstoß gegen das AGG vor?
Gilt das AGG auch für Geschäftsraummietverhältnisse?
BAULICHE VERÄNDERUNGEN DURCH DEN MIETER
Ansprüche des Vermieters
Ansprüche des Mieters
Parabolantenne
BETRIEBSKOSTEN
Definition Betriebskosten
Der Betriebskostenkatalog (
2 BetrKV)
Die Abrechnung der Betriebskosten
Rechts-Check Die Abrechnung der Betriebskosten
BÜRGSCHAFT
Welche Formalien müssen eingehalten werden?
EIGENTÜMERWECHSEL
Kauf bricht nicht Miete
Welche Ansprüche bestehen zwischen Käufer und Verkäufer?
Was ändert sich beim Nießbrauch?
Vermieterwechsel bei Zwangsversteigerung
EINRICHTUNGEN
Darf der Mieter die Einrichtungen wieder wegnehmen?
ENERGIEAUSWEIS
Welche Gebäude benötigen keinen Energieausweis?
Ab wann ist ein Energieausweis erforderlich?
Wer darf einen Energieausweis ausstellen?
Welche Ansprüche haben Mieter und Mietinteressenten?
Können die Kosten für den Energieausweis umgelegt werden?
ERSATZMIETER
Welche Nachmieter muss der Vermieter akzeptieren?
Was tun bei eigenmächtigem Auszug des Mieters?
Vereinbarungen über den Eintritt eines Nachmieters
GARAGE
Einheitliches Mietverhältnis
Kein Kündigungsschutz, kein Schutz vor Mieterhöhungen
HEIZKOSTENVERORDNUNG
Erfassungspflicht des Hauseigentümers
Wie werden die Kosten verteilt?
Was ist bei einem Mieterwechsel zu tun?
KAUTION
Wie hoch darf die Kaution sein?
Rechte des Vermieters bei Nichtzahlung der Kaution
Wie muss die Kaution angelegt werden?
Wann muss die Kaution abgerechnet und
zurückgezahlt werden?
KÜNDIGUNG DES MIETVERHÄLTNISSES
Was ist bei einer Kündigung zu beachten?
Kündigungsfristen
Die Kündigungsmöglichkeiten des Mieters
Die Kündigung durch den Vermieter
Rechts-Check Richtig kündigen
MÄNGEL
Wer haftet, wenn ein Mangel eintritt?
Rechtsfolgen des Mangels
MIETE
Die Festsetzung der Miethöhe
MIETERHÖHUNG BEI WOHNRAUM
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete
Mieterhöhung bei Modernisierung
Betriebskostenerhöhung
Staffelmiete (
557a BGB)
Indexmiete (
557b BGB)
Auswirkungen auf das Kündigungsrecht (
561 BGB)
Schritt-für-Schritt-Guide Die Miete erhöhen
MIETVERTRAG
Wer sind die Parteien des Mietvertrages?
Wer soll im Mietvertrag aufgenommen werden?
Was wird vermietet?
Wie wird ein Mietvertrag abgeschlossen?
MINDERUNG
Wer hat den Mangel verursacht?
Schritt-für-Schritt-Guide Minderung prüfen
MODERNISIERUNG
Erhaltungsmaßnahmen
Was sind Modernisierungsmaßnahmen?
Kosten-Check Ermittlung der Mieterhöhung
RÜCKGABE
Kann der Mieter die Mieträume vorzeitig zurückgeben?
Wie erfolgt die Rückgabe?
Was versteht man unter Vorenthaltung der Mieträume?
Schritt-für-Schritt-Guide Die Wohnung abnehmen
SCHÖNHEITSREPARATUREN
Was fällt unter Schönheitsreparaturen?
Was sind Abgeltungsklauseln?
SELBSTAUSKUNFT
Welche Folgen hat die falsche Beantwortung?
TIERHALTUNG
Welche Vereinbarungen sind im Mietvertrag zulässig?
UNTERMIETE
Wann darf der Mieter untervermieten?
Wann kann der Mieter kündigen?
In welchem Verhältnis stehen Vermieter und Untermieter?
Was ist bei der Vermietung an eine Wohngemeinschaft
zu beachten?
VERJÄHRUNG
Welche Verjährungsfristen gelten im Mietrecht?
Hemmung und Neubeginn der Verjährung
VERSCHLECHTERUNG DER MIETRÄUME
Wann ist der normale Mietgebrauch überschritten?
Was bedeutet Vorteilsausgleichung?
Was hat der Vermieter sonst noch zu beachten?
WOHNFLÄCHE
Vereinbarte Berechnungsmethode
Welche Folgen haben Flächenangaben im Mietvertrag?
ZAHLUNGSVERZUG
Wie wird die Frist berechnet?
Wann kommt der Mieter mit der Zahlung in Verzug?
Was sind die Folgen des Zahlungsverzuges?
Rechts-Check Kündigen bei Zahlungsverzug
ZEITMIETVERTRAG
Welche Besonderheiten gelten beim Wohnraummietverhältnis?
Was ist eine Kündigungsausschlussvereinbarung?
Abkürzungsverzeichnis
Nützliche Adressen und Websites
NEUESTE BGH-URTEILE ZUM MIETRECHT

About the author

Rudolf Stürzer arbeitet als Rechtsanwalt und Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins München.

Michael Koch, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München.

Product details

Authors Michael Koch, Rudolf Stürzer
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2013
 
No. of pages 527
Weight 704 g
Series Meine Immobilie
Subject Guides > Hobby, home > House building, renovation, conversion, interior construction

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.