Fr. 65.00

Ein Leben ohne Kinder - Ausmaß, Strukturen und Ursachen von Kinderlosgkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Trotz der offensichtlichen sozialpolitischen Relevanz und großen medialen Aufmerksamkeit des Phänomens Kinderlosigkeit sind das Ausmaß, die Ursachen und die Konsequenzen der Kinderlosigkeit in Deutschland bislang unzureichend untersucht worden, mit der Folge, dass in öffentlichen Debatten häufig unkritische und irreführende Diagnosen über Kinderlosigkeit erstellt werden. Das Ziel des Bandes besteht vor diesem Hintergrund darin, das Phänomen der Kinderlosigkeit in Deutschland analytisch differenziert zu durchdringen und belastbare Daten und Ergebnisse über das Ausmaß und die Struktur, die Ursachen und Folgen von Kinderlosigkeit zu präsentieren. Die vorliegende zweite Auflage ist grundlegend aktualisiert und erweitert worden.

List of contents

Probleme der Analyse von Kinderlosigkeit - Bildung der Frau und Kinderlosigkeit - Männer und Kinderlosigkeit - Internationale Vergleiche - Theoretische Erklärungen der Kinderlosigkeit

About the author

Dirk Konietzka ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Universität Rostock.

Summary

Trotz der offensichtlichen sozialpolitischen Relevanz und großen medialen Aufmerksamkeit des Phänomens Kinderlosigkeit sind das Ausmaß, die Ursachen und die Konsequenzen der Kinderlosigkeit in Deutschland bislang unzureichend untersucht worden, mit der Folge, dass in öffentlichen Debatten häufig unkritische und irreführende Diagnosen über Kinderlosigkeit erstellt werden. Das Ziel des Bandes besteht vor diesem Hintergrund darin, das Phänomen der Kinderlosigkeit in Deutschland analytisch differenziert zu durchdringen und belastbare Daten und Ergebnisse über das Ausmaß und die Struktur, die Ursachen und Folgen von Kinderlosigkeit zu präsentieren. Die vorliegende zweite Auflage ist grundlegend aktualisiert und erweitert worden.

Foreword

Über ein zentrales Problem der Gesellschaft

Report

"Letztlich liest man jeden der Aufsätze mit Interesse, kann die Fragestellungen nachvollziehen und die Ergebnisse bestaunen." MaxPlanckForschung - Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft, 03/2007

"Der Band ist ein sehr guter Einstieg in die derzeit gängigen wissenschaftlichen Zugangsmöglichkeiten zum Thema Kinderlosigkeit. Viele Beiträge arbeiten mit detaillierten Tabellen und instruktiven Graphiken. Hervorzuheben ist besonders die kritische Reflektion der verfügbaren statistischen Daten. Rundum gelungen." www.webcritics.de, 11.12.2007

"Der Sammelband beleuchtet das Thema Kinderlosigkeit in Deutschland in zahlreichen Facetten und ist damit eine gelungene Bestandsaufnahme dieses demographischen Phänomens." Eichstätter Familien-Prisma, Herbst 2007

"Ein Thema, über das schon eine Reihe spektakulärer Bücher erschienen sind, wird hier auf eine angenehm unspektakuläre Weise betrachtet. Das vorhandene Zahlenmaterial zum Thema 'Kinderlosigkeit' ordnen die Autoren in den europäischen und zeitgeschichtlichen Kontext ein." www.vorwaerts.de, 15.10.2007

"Das [...] Buch sei jedem empfohlen, der es genauer wissen will [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.08.2007

"Das Buch [...] zeigt eindrucksvoll, wie durch die Unvereinbarkeit von Beruf und Familie die ungewollte Kinderlosigkeit zunimmt. Im Gegensatz zu marktschreierischen Büchern [...] legt die sozialwissenschaftliche Forschung eine Modernisierung der Familie durch die stärkere Einbeziehung der Mütter in den Arbeitsmarkt nahe." www.single-generation.de, 01.06.2007

Product details

Assisted by Konietzk (Editor), Dir Konietzka (Editor), Dirk Konietzka (Editor), Kreyenfel (Editor), Kreyenfeld (Editor), Kreyenfeld (Editor), Michaela Kreyenfeld (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2013
 
EAN 9783531183558
ISBN 978-3-531-18355-8
No. of pages 397
Dimensions 150 mm x 211 mm x 24 mm
Weight 552 g
Illustrations XI, 397 S. 40 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.