Fr. 43.90

Polizei- und Ordnungsrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch behandelt einführend und zugleich vertiefend das Polizei- und Ordnungsrecht des Bundes und der Länder. Aktuelle Fragen wie die der Vorratsdatenspeicherung oder die Online-Durchsuchung werden erörtert. Eine Besonderheit liegt in der Behandlung des einschlägigen Rechts der Europäischen Union und des Völkerrechts. Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Universitäten und Fachhochschulen, die einen Einstieg suchen, ist aber auch zur schnellen Wiederholung der Grundzüge des Rechtsgebietes geeignet. Das Bemühen um Verständlichkeit schlägt sich in vielen eingearbeiteten Beispielen nieder, die auch Hilfestellung bei der Fallbearbeitung geben. Kontrollfragen erleichtern die Wiederholung des erarbeiteten Stoffes. Durch die Angaben unterschiedlicher landesrechtlicher Vorschriften ist das Buch in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland als Lernmaterial verwendbar.


List of contents

Der Gegenstand des Polizei- und Ordnungsrechts.- Die geschichtliche Entwicklung des Polizei- und Ordnungsrechts.- Rechtsquellen.- Die Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Europäisches und Internationales Polizei- und Sicherheitsrecht.- Die Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Die aktionellen Befugnisse der Polizei.- Die informationellen Befugnisse der Polizei.- Verantwortlichkeit.- Handlungsinstrumente.- Anforderungen an die Aufgabenerfüllung.- Vollstreckungs- und Kostenrecht.- Entschädigungsansprüche.- Rechtsschutz gegen polizeiliche und ordnungsbehördliche Maßnahmen.- Europäisches Polizei- und Sicherheitsrecht.- Völkerrechtliche Einflüsse und Vorgaben.

About the author










Priv. Doz. Dr. Dieter Kugelmann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Mainz


Report


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Die Darstellung konzentriert sich jeweils auf die wesentlichen Probleme, ohne sich in Kleinigkeiten zu verlieren. ... Für die Klausurbearbeitung sehr hilfreich sind zudem die in den Text eingeschobenen Tipps zur Falllösung, zum Aufbau und wann was unbedingt angesprochen werden sollte ... Eine solide Einführung, die sich durchaus auch mit den bereits etablierten Werken messen kann. Folglich sollte man den Kugelmann bei seiner Buchauswahl berücksichtigen und einmal genauer anschauen." (in: Jurabiblio.de, November/2011)

Product details

Authors Dieter Kugelmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783642233746
ISBN 978-3-642-23374-6
No. of pages 395
Weight 630 g
Illustrations XXII, 395 S. 1 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.