Fr. 22.50

Die Vor- und Nachteile der frühen Zweisprachigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat bezieht sich auf das Seminar "Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht", in dem wir uns mit Begriffen und Konzepten rund um die Mehrsprachigkeit, psycholinguistischen Theorien zur Sprachverarbeitung und zweisprachiger Erziehung beschäftigt haben.In meinem mündlich vorgetragenen Referat handelte es sich um die Zweisprachigkeit in den Sprachen Deutsch und Vietnamesisch. Anhand einer Praxisphase, durchgeführten Interviews und expliziten Beobachtungen war es meine Absicht einige Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit zu entdecken. Da meines Erachtens aber nur diejenigen eine Aussage darüber machen können, welche die Zweisprachigkeit beherrschen, waren die persönlichen Interviews wertvoller für mich als jegliche Behauptungen von Wissenschaftlern. Ähnlich wie in meinem mündlichen Referat, welches ich im Seminar vorstellte, beschäftige ich mich in der folgenden Arbeit mit den Vor- und Nachteilen von Zweisprachigkeit aus subjektiver und objektiver Sicht. Dabei lasse ich meine Interviewergebnisse nochmals mit einfließen und stelle Bezüge zur Literatur her. Dazu ist zu sagen, dass meine Interviewpartner ausschließlich in einsprachigen Familien aufgewachsen sind, dennoch im frühen Kindesalter mit der Zweitsprache Deutsch in Berührung kamen. Es handelt sich um Kinder mit Migrationshintergrund, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind und sich folglich im Kindergarten- oder Schulalter mit der deutschen Sprache beschäftigten.Ist diese Aneignung von Sprache noch als bilingualer Erstsprachenerwerb oder schon als Zweitsprachenerwerb zu definieren? Gibt es einen Unterschied zwischen Zweitsprachenerwerb im frühsten Kindesalter und Zweitsprachenerwerb im Jugend- bis Erwachsenenalter? Wann ist überhaupt von Zweitsprache und wann von Fremdsprache zu sprechen? All diese Fragen werde ich versuchen im Laufe dieser Arbeit zu klären.[...]Zwar werde ich hauptsächlich auf die Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit eingehen, die im Vorschul- und Schulalter erworben wurde, dennoch werden sich Parallelen in der natürlich erworbenen und der künstlich erworbenen Zweisprachigkeit finden. Auch die Frage ob die Zweitsprache Deutsch, erst erlernt im Alter von 3-4 Jahren, auf natürlichem oder künstlichem Wege erworben wird, ist noch unklar. Welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle?

Product details

Authors Luise Ostendoerfer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783640970834
ISBN 978-3-640-97083-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V175933
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V175933
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Spanish
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.