Read more
Basierend auf seiner lebenslangen Beschäftigung mit Mendelssohn, mit seiner Musik, seinen Autographen, Briefen, Tagebüchern und Zeichnungen entwirft R. Larry Todd ein detailreiches, frisches Bild des Komponisten und seiner Zeit. Beginnend mit der Familiengeschichte und den Lehrjahren des Wunderkinds schildert er das Leben des legendären Pianisten und weit gereisten Dirigenten, des Wiederentdeckers Bachs und Komponisten eines staunenswert vielfältigen Oeuvres, der auch als Zeichner und Altphilologe tätig war und eine bemerkenswerte, vielsprachige Bekanntschaft mit den kulturellen Eliten seiner Zeit pflegte. Meisterhaft verwebt Todd Biographie und musikalische Analyse, wobei neben den beliebten Kompositionen auch viele unbekannte und unveröffentlichte Werke erwähnt werden. Nicht zuletzt behandelt Todd Mendelssohns wachsendes Bewusstsein seines religiösen Erbes und die Beziehung zu seiner Schwester, der Komponistin Fanny Hensel.
List of contents
Stammbäume der Familien Itzig und Mendelssohn
Karte: Mendelssohns wichtigste Reisen
Vorwort
Prolog: Porzellanaffen und Familienidentitäten
I. Frühreife Errungenschaften
1. Bei Nacht und Nebel: Von Hamburg nach Berlin (1809-1819)
2. Lehrjahre eines Wunderkindes (1820-1821)
3. Der zweite Mozart (1821-1822)
4. Vom Lehrling zum Gesellen (1823-1824)
5. Wunderkindes Stimme (1825-1826)
6. Im Licht der Öffentlichkeit (1827-1829)
II. Die Straße nach Damaskus
7. Erlebnisse eines jungen Gentleman (1829)
8. Wanderlust (1830-1832)
9. Düsseldorfer Anfänge (1832-1835)
10. Die Stimme des Apostels (1835-1837)
III. Der Wagen des Elias
11. Musikalische Behaglichkeit (1837-1839)
12. Leipzig gegen Berlin (1840-1841)
13. Vom Kapellmeister zum Generalmusikdirektor (1841-1842)
14. Porträt eines preußischen Musikers (1843-1844)
15. Auf dem Gipfelpunkt des Ruhms: Jahre des Triumphs (1844-1846)
16. Die Stimme des Propheten: Der Wagen des Elias (1846-1847)
Anhang I
Abkürzungsverzeichnis
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Anhang II
Verzeichnis der Werke Felix Mendelssohn Bartholdys
Alphabetisches Register der Werke Mendelssohns
Personen-, Orts- und Sachregister
About the author
Larry R. Todd, Professor für Musikwissenschaft an der Duke University in Durham / North Carolina, ist die Autorität in Sachen Felix Mendelssohn Bartholdy. Seine 2003 bei Oxford University Press erschienene Biographie Mendelssohn. A Life in Music wurde als das neue Standardwerk zu Mendelssohns Leben und Werk begrüßt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so z.B. von der Association of American Publishers als "Best Biography of 2003".
Summary
Basierend auf seiner lebenslangen Beschäftigung mit Mendelssohn, mit seiner Musik, seinen Autographen, Briefen, Tagebüchern und Zeichnungen entwirft R. Larry Todd ein detailreiches, frisches Bild des Komponisten und seiner Zeit. Beginnend mit der Familiengeschichte und den Lehrjahren des Wunderkinds schildert er das Leben des legendären Pianisten und weit gereisten Dirigenten, des Wiederentdeckers Bachs und Komponisten eines staunenswert vielfältigen Oeuvres, der auch als Zeichner und Altphilologe tätig war und eine bemerkenswerte, vielsprachige Bekanntschaft mit den kulturellen Eliten seiner Zeit pflegte. Meisterhaft verwebt Todd Biographie und musikalische Analyse, wobei neben den beliebten Kompositionen auch viele unbekannte und unveröffentlichte Werke erwähnt werden. Nicht zuletzt behandelt Todd Mendelssohns wachsendes Bewusstsein seines religiösen Erbes und die Beziehung zu seiner Schwester, der Komponistin Fanny Hensel.