Share
Fr. 44.50
Linda-Marie Günther, Linda-Marie (Prof. Dr.) Günther
Griechische Antike
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Die Wiege EuropasDie griechische Antike, eine ebenso faszinierende wie in vielen Aspekten fremde Zivilisation (man denke an die kaum entwickelten Menschenrechte und die polytheistische Religiosität), ist die 'Wiege Europas', da sie - selbst Brücke zu den Hochkulturen des Alten Orients - den Boden für das Römische Reich und dessen Erbe an das Abendland bereitet hat. Das nunmehr in zweiter Auflage vorliegende Studienbuch richtet sich an all jene, die sich ohne spezifisches Vorwissen für die griechische Antike interessieren und neben einem Überblick auch ein tiefergehendes Verständnis der drei Teilepochen (Archaische, Klassische und Hellenistische Zeit) gewinnen wollen. Es begleitet sie nicht nur zu Studienbeginn, sondern durch die gesamte akademische Ausbildung in einem geschichtswissenschaftlichen oder benachbarten Fach.
List of contents
Vorwort VI. Einleitung 11. Raum und Zeit der griechischen Antike 11.1 Geographische Rahmenbedingungen 11.2 Epochengliederung und Chronologie 42. Quellen zur griechischen Antike und die Perspektiven der Forschung 72.1 Literatur 82.2 Nichtliterarische Quellen 142.3 Archäologische Zeugnisse 173. Zur Forschungsgeschichte 214. Zu Aufbau und Benutzung dieses Buches 22II. Die Griechische Frühzeit (ca. 1000 - ca. 500 v. Chr.) 251. Die "Dunklen Jahrhunderte" (ca. 1100 - ca. 750 v. Chr.) 251.1 Vorbemerkung 251.2 Die nachmykenische Welt der homerischen Helden 281.3 Die Welt Homers 331.4 Die Welt Hesiods 371.5 Anfänge der griechischen Wettkampfkultur 402. Das Archaische Zeitalter: Die Staatenwelt des Mittelmeerraumes im 8.-6. Jahrhundert 432.1 Der Alte Orient und die Hellenen 432.2 Das Werden der Polis (Bürgergemeinschaft) 523. Athen und Sparta - Prototypen oder Sonderfälle der griechischen Polis? 653.1 Athen 663.2 Sparta 754. Das Archaische Zeitalter: Kolonisation und Tyrannis (ca. 700-500 v. Chr.) 834.1 Die sog. Große Griechische Kolonisation 844.2 Die sog. Ältere Tyrannis 955. Resümee der griechischen Frühzeit 105III. Die Klassische Zeit: ca. 500 - ca. 320 v. Chr 1091. Der Beginn der Klassischen Zeit: Griechen und Perser (ca. 500-430 v. Chr.) 1091.1 Vorbemerkung 1101.2 Der Ionische Aufstand 1121.3 Dareios' expansive Restauration 1141.4 Athen nach dem Sieg bei Marathon 1181.5 Xerxes' neue Offensive und ihr Scheitern 1212. Rivalität und Polarisierung der hellenischen Bündnissysteme 1272.1 Bündnispolitische Innovationen: Hellenenbund und Attischer Seebund 1282.2 Die Pentekontaëtie: Athen als Hegemonialmacht 1352.3 Feindbilder im Wandel: Athen und Sparta in der Pentekontaëtie 1443. Die Westgriechen im 5. Jahrhundert 1493.1 Tyrannen und Machtblöcke in Sizilien 1503.2 Die Auswirkungen der mutterländischen Politik in der Magna Graecia 1564. Die athenische Demokratie: die Weichenstellung der Kleisthenischen Reformen 1594.1 Tyrannensturz und neues Bürgerbewusstsein 1594.2 Die neue Organisationsstruktur des attischen Demos 1654.3 Die weitere Entwicklung bis in die Zeit Kimons 1695. Perikles und Athens Blüte 1765.1 Athens Flottenmacht und die Demokratie 1775.2 Die Reformen des Ephialtes: Der Demos als Herr der Gerichte 1815.3 Die Bürger Athens und ihr Alltag 1855.4 Die Bürger Athens im Glanz ihrer Feste 1906. Der Peloponnesische Krieg 1976.1 Vorbemerkung 1976.2 Der sog. Archidamische Krieg (432/1-421) 1996.3 Die Zeit nach dem Nikiasfrieden (421-414) 2046.4 Die Fortsetzung des Krieges in Attika und der Ägäis bis zur Kapitulation Athens 2096.5 Die sogenannte Radikalisierung der athenischen Demokratie: Perikles' Nachfolger 2156.6 Alkibiades 2196.7 Das oligarchische 'Intermezzo' 411/0 2226.8 Der Weg in die Katastrophe und die "Tyrannis der Dreißig" 404/3 v. Chr 2277. Der Kampf um die Hegemonie in der griechischenStaatenwelt (ca. 400-320 v. Chr.) 2337.1 Vorbemerkung 2357.2 Die hellenischen Mächte und ihr Scheitern 2367.3 Makedoniens Aufstieg in Hellas 2457.4 Spannungsfelder im Osten und Westen: Persien und Syrakus (ca. 380-340) 2568. Neue Wege der Polis und der Politik: 'Krise' der Polis? 2678.1 Vorbemerkung 2688.2 Die Jüngere Tyrannis 2688.3 Bundesstaaten und Polisautonomie 2818.4 Athen - Hort und 'Werkstatt' der Demokratie 2899. Resümee 297IV. Das Hellenistische Zeitalter (ca. 320-30 v. Chr.) 3021. Frühhellenistische Zeit:Die Diadochenkämpfe (ca. 320-301 v. Chr.) 3021.1 Alexander der Große und der Beginn derHellenistischen Epoche 3021.2 Alexander als König von Asien 3041.3 Die Rivalitäten der Diadochen 3142. Frühhellenistische Zeit:
About the author
Linda-Marie Günther, geb. 1952, ist Professorin für Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Griechische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem zu Hannibal.
Summary
Die Wiege Europas
Die griechische Antike, eine ebenso faszinierende wie in vielen Aspekten fremde Zivilisation (man denke an die kaum entwickelten Menschenrechte und die polytheistische Religiosität), ist die ‚Wiege Europas’, da sie – selbst Brücke zu den Hochkulturen des Alten Orients – den Boden für das Römische Reich und dessen Erbe an das Abendland bereitet hat.
Das nunmehr in zweiter Auflage vorliegende Studienbuch richtet sich an all jene, die sich ohne spezifisches Vorwissen für die griechische Antike interessieren und neben einem Überblick auch ein tiefergehendes Verständnis der drei Teilepochen (Archaische, Klassische und Hellenistische Zeit) gewinnen wollen. Es begleitet sie nicht nur zu Studienbeginn, sondern durch die gesamte akademische Ausbildung in einem geschichtswissenschaftlichen oder benachbarten Fach.
Additional text
Aus: www.theartofculture.com, MS, 29.01.2010
Für das Studium der Geschichte, besser gesagt der Alten Geschichte sind bei UTB unlängst zwei umfassende Gesamtdarstellungen erschienen, die beide aus einer äußerst gelungenen Mischung aus unabdingbaren Fachdetails und der für den Rahmen eines einzigen Bandes nötigen Überblicksdarstellung bestehen. Damit eignen sich diese Monographien ideal für eine erste Einführung in die Alte Geschichte als auch für die Vorbereitung auf Abschlussprüfungen wie das gymnasiale Staatsexamen, wobei dann die vorbildlich ausgewählte Sekundarliteratur miteinbezogen werden sollte. Kleines Manko der Darstellung zur Griechischen Antike ist die fast gänzliche Ausklammerung des Mykenischen Zeitalters, abgesehen von einer bescheidnen Erwähnung im „Homer“-Kapitel. Stattdessen nimmt ungewöhnlicher Weise die Geschichte des Orients einen etwas additiv wirkenden Umfang ein.
Summa summarum sind beide Darstellung sehr informationsdicht und äußerst gelungen!
» Zum Volltext der Rezension
Report
Aus: www.theartofculture.com, MS, 29.01.2010
Für das Studium der Geschichte, besser gesagt der Alten Geschichte sind bei UTB unlängst zwei umfassende Gesamtdarstellungen erschienen, die beide aus einer äußerst gelungenen Mischung aus unabdingbaren Fachdetails und der für den Rahmen eines einzigen Bandes nötigen Überblicksdarstellung bestehen. Damit eignen sich diese Monographien ideal für eine erste Einführung in die Alte Geschichte als auch für die Vorbereitung auf Abschlussprüfungen wie das gymnasiale Staatsexamen, wobei dann die vorbildlich ausgewählte Sekundarliteratur miteinbezogen werden sollte. Kleines Manko der Darstellung zur Griechischen Antike ist die fast gänzliche Ausklammerung des Mykenischen Zeitalters, abgesehen von einer bescheidnen Erwähnung im "Homer"-Kapitel. Stattdessen nimmt ungewöhnlicher Weise die Geschichte des Orients einen etwas additiv wirkenden Umfang ein. Summa summarum sind beide Darstellung sehr informationsdicht und äußerst gelungen!
» Zum Volltext der Rezension
Product details
Authors | Linda-Marie Günther, Linda-Marie (Prof. Dr.) Günther |
Publisher | UTB |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.08.2011 |
EAN | 9783825235987 |
ISBN | 978-3-8252-3598-7 |
No. of pages | 464 |
Weight | 688 g |
Illustrations | 65 SW-Abb. |
Series |
Uni-Taschenbücher M Studium Geschichte UTB Uni-Taschenbücher UTB Mittlere Reihe UTB Geschichte UTB M UTB M 3121 / Studium Geschichte Uni-Taschenbücher Uni-Taschenbücher UTB Uni-Taschenbücher UTB Geschichte Studium Geschichte UTB M 3121 / Studium Geschichte |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Antiquity
Geschichte, Geschichtswissenschaft, Antike, Orient, Alte Geschichte, Archäologie, Altes Griechenland, Griechische Antike, Hellenismus, griechische Geschichte, Alte Geschichte, Vertiefung (Master), ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.