Read more
Ein Querschnitt durch jene Art österreichische Dichtung, die sich in verschiedene Richtungen, aber stets ganz nah an der Sprache, an Sprachmaterial und Sprachklang, Formen und Methoden entlang auf die Jahrtausendwende zu bewegt hat.
Aufbauend auf der Arbeit ihrer Vorgänger, die aus der klassischen Moderne und der Sprachkritik der Jahrhundertwende, der Wiener Gruppe und einzelner großer Schriftsteller wie Ernst Jandl eine skeptische und lustvolle Poetik entwickelt hatten.
About the author
Petra Nachbaur, geboren 1967 in Bregenz, arbeitet an den Schnittstellen von Kunst und sozialen Kontexten. Gestaltet Performances, szenische Installationen, Rauminstallationen, Theater, Radio.
Sigurd Paul Scheichl studierte Germanistik und Anglistik in Innsbruck und Wien sowie an der University of Kansas und ist seit 1971 am Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck tätig, seit 1992 als ordentlicher Professor; er ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung.
Report
"Eine Anthologie der Sonderklasse. Die Herausgeber beweisen mit diesem Buch die Vielseitigkeit der (österreichischen) Literatur." (Anzeiger)
"Sprachkurs ist eine bedeutende Publikation österreichischer Gegenwartsliteratur und sollte das Interesse lyrikinteressierter LeserInnen unbedingt wecken." (Bücherschau)