Fr. 12.90

§§ 335-359; Art. 102-110 EGInsO. De brevitate vitae - Lateinisch-Deutsch

German, Latin · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das wichtige Amt der Getreideversorgung der Stadt Rom scheint Paulinus, den Adressaten der Schrift, aufgezehrt zu haben. Für Seneca geht es angesichts der Kürze des Lebens darum, dieses in philosophischer Muße (otium) zu gestalten. Hektische Betriebsamkeit (occupatio) vermeiden, die Leidenschaften vergessen, zu leben und zu sterben wissen: Für den, der das Leben richtig zu gestalten weiss, ist es keineswegs zu kurz. Senecas Psychopathologie der Karrieresüchtigen richtet sich gegen die Cursushonorum-Vorstellung des 1. Jahrhunderts n. Chr., aber auch gegen die Berufswirklichkeit unserer Tage.

About the author

Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere ( etwa im Jahre 1 in Corduba; 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Gerhard Fink ist klassischer Philologe und unterrichtete an einem Nürnberger Gymnasium. Er übersetzte Horaz, Ovid, Seneca und Vergil.

Product details

Authors Seneca, der Jüngere Seneca, Lucius A Seneca
Assisted by Gerhar Fink (Editor), Gerhard Fink (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German, Latin
Product format Paperback / Softback
Released 13.02.2003
 
EAN 9783050055114
ISBN 978-3-0-5005511-4
No. of pages 96
Weight 129 g
Series Tusculum Studienausgabe
Tusculum Studienausgabe
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.