Fr. 57.40

Satyrica - Schelmenszenen. Latein.-Dtsch. Bibliographie v. Niklas Holzberg

Latin, German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Petronius, der im 1. oder 2. Jahrhundert n.Chr. lebte, schuf mit seinem nur in Bruchstücken überlieferten Werk Satyrica ("Satyrische Geschichten") einen Vorläufer des pikaresken Romans:
Ein ebenso gebildeter wie ungenierter junger Mann berichtet über seine Gaunereien und erotischen Abenteuer in Unteritalien während der frühen Kaiserzeit. Mittel- und Hauptstück ist das berühmte "Gastmahl bei Trimalchio", die Schilderung eines grotesk üppigen Gelages, das ein Parvenü kleinasiatischer Herkunft für seine Freunde veranstaltet. Er und die meisten seiner Gäste sind Freigelassene, d.h. ehemalige Sklaven, und als solche gewiss vorwiegend Ausländer; sie zeigen nicht nur amüsante Bildungslücken und primitive Denkart, sondern sprechen auch ein unkorrektes oder vollends vulgäres Latein, das die vorliegende Übersetzung im Deutschen nachvollzieht.
Der Text wurde so wörtlich wie möglich wiedergegeben, auch an den Stellen mit sexueller Thematik, an denen man bisher zu Umschreibungen neigte. Das lateinische Original ist schlecht überliefert, weshalb man sich immer wieder um eine Wiederherstellung des ursprünglichen Wortlauts bemüht hat. Die zweisprachige Ausgabe enthält den gesamten Text von Petrons Roman, berücksichtigt die jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen und repräsentiert somit den aktuellen Forschungsstand.
Text und Übersetzung werden durch reiche Erläuterungen sowie eine Einführung leicht zugänglich gemacht. Hinzu kommt eine ausführliche Bibliographie.

About the author

Titus Petronius Arbiter ist etwa zu Beginn der christlichen Zeitrechnung geboren. Werk wie Leben des epikureischen Skeptikers sind von zahllosen Exzessen geprägt. Nach ausschweifenden Jahren als Politiker, Lebemann und offizieller Geschmacksrichter ("arbiter elegantiae") am Hof Kaiser Neros, war er schließlich in eine Verschwörung verwickelt. Um 66 n. Chr. zum Tode verurteilt, zelebrierte er einen lustvollen Freitod.

Niklas Holzberg lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Universität München. Seine Forschungsleistungen und Publikationen auf dem Gebiet der römischen Dichtung haben internationale Anerkennung gefunden.

Product details

Authors Petronius
Assisted by Niklas Holzberg (Editor)
Publisher Artemis & Winkler
 
Languages Latin, German
Product format Hardback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783050055077
ISBN 978-3-0-5005507-7
No. of pages 560
Weight 415 g
Series Sammlung Tusculum
Tusculum
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.