Read more
Im Rahmen von Laborversuchen in einem eigens entwickelten Versuchsstand wurden verschiedene Systemkonfigurationen der thermo-aktiven Abdichtungselemente unter verschiedenen Rahmenbedingungen getestet und hinsichtlich ihrer spezifischen Entzugsleistung und ihres Wärmeübergangswiderstands bewertet. Durch ergänzende numerische Simulationen mit dem Programmsystem SHEMAT wurden im Rahmen einer Parameterstudie die maßgeblichen Einflussgrößen auf den Wärmeertrag von thermo-aktiven Abdichtungselementen ermittelt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens konnte gezeigt werden, dass die Verwendung von thermo-aktiven Abdichtungselementen zur Wärmeerzeugung energetisch wirkungsvoll ist. Zukünftige Forschungsschwerpunkte liegen in der Quantifizierung des Einflusses aus strömendem Grundwasser, der genauen Abbildung des Wärmeübergangs sowie in der Einbeziehung des Heizkreislaufs.
About the author
Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler ist Inhaber des Lehrstuhls für Geotechnik im Bauwesen und Leiter des Instituts für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Verkehrswasserbau an der RWTH Aachen. Er ist Mitglied im Normenausschuss zur DIN 1054 und hat im Rahmen seiner Forschungsarbeiten u.a. an der Erarbeitung eines Leitfadens zur Vereinfachung von Bemessungsnormen mitgewirkt. Vor seiner Berufung an die RWTH Aachen hat er in der Bauindustrie langjährige Erfahrungen in Planung und Bauausführung anspruchsvoller geotechnischer Projekte gesammelt.