Sold out

Qualität von Kinderbetreuung - Konzepte, Forschungsergebnisse, internationaler Vergleich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band hinterfragt die Qualität verschiedener Betreuungsangebote und beschreibt anhand von Forschungsergebnissen den dahinter liegenden Begriff von "Erziehungsqualität".Themenbereiche: Familientagespflege, Kindergarten, Hort, Mütterzentrum, semiformelle Betreuungsformen etc. Ergänzt wird die Situationsbeschreibung durch Beiträge internationaler Wissenschaftler, die ihre Erfahrungen mit einer qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung in ihren jeweiligen Heimatländern vorstellen.

About the author

Dr. (mult.) Wassilios E. Fthenakis ist Direktor am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München und Professor für angewandte Entwicklungspsychologie und Familienforschung an der Universität Augsburg.

Dr. Martin R. Textor, Jahrgang 1954, studierte Erziehungswissenschaft, Beratung und Sozialarbeit an den Universitäten Würzburg, Albany (New York) und Kapstadt. Er arbeitet als wissenschaftlicher Angestellter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München.
Martin Textor veröffentlichte rund 30 Fachbücher als Autor oder Herausgeber sowie ca. 500 Artikel in Fachzeitschriften, wissenschaftlichen Zeitschriften, (Hand-) Büchern und im Internet.

Product details

Assisted by Wassilios E. von Fthenakis (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783407623737
ISBN 978-3-407-62373-7
No. of pages 264
Weight 510 g
Series Beltz Praxis
Jahrbuch der Frühpädagogik und Kindheitsforschung
Beltz praxis
Jahrbuch der Frühpädagogik und Kindheitsforschung
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.