Read more
Die vorliegende Veröffentlichung ist dem Erwachsenenpädagogen Josef Olbrich zum Abschluss seiner Lehr- und Forschungstätigkeit als Universitätsprofessor an der Freien Universität Berlin gewidmet. Schon als Assistent von Fritz Borinski gehört Josef Olbrich zu denjenigen, die das Profil der jungen Disziplin Erwachsenenpädagogik seit Ende der 1960er Jahre maßgeblich beeinflusst haben.
Die insgesamt 19 Autorinnen und Autoren aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Erwachsenenpädagogik haben mit Josef Olbrich in unterschiedlichen Kontexten zusammengearbeitet.
Mit Lerngesellschaft wird hier ein zeitdiagnostischer Topos des Wandels von Lernen, Bildung und Lebensführung erörtert. Die Beiträge thematisieren zum einen veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Erwachsenenbildung und für pädagogisches Handeln, zum anderen werden zeitdiagnostische Perspektiven auf disziplinäre Ansätze wie auch auf konkrete Problemlagen des erwachsenenbildnerischen Feldes bezogen. Dabei schließt der Diskurs das aktuell bedeutsame Konstrukt der Lernkultur ein.
About the author
Rainer Brödel ist Professor für Erwachsenenbildung an der Universität Münster.§Tobias Nettke ist Professor für Museumspädagogik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.§Dr. Julia Schütz ist wissenschaftliche Projektmanagerin an der Universität Lüneburg.
Prof. Dr. Horst Siebert, Professor für Erwachsenenbildung seit 1970 an der Leibniz-Universität Hannover,
seit 2008 emeritiert.
1969 Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum über Erwachsenenbildung in der DDR.
Lehraufträge und Gastprofessuren u.a. an den Universitäten Innsbruck, Helsinki, Wien und Sofia, Honorarprofessor an der Universität Jasi (Rumänien).
1991 bis 1996 Dekan und Prodekan am Fachbereich Erziehungswissenschaften in Hannover.
Zahlreiche Veröffentlichungen über Theorie und Forschung, Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung sowie über die Lerntheorie des Konstruktivismus.
Mitglied in mehreren Beiträgen und Kuratorien der Erwachsenenbildung.