Sold out

Aufwachsen von Kindern - Private und öffentliche Verantwortung. In Fortführung d. Sozialpädagogischen Blätter im Auftrag d. Pestalozzi-Fröbel-Verbandes

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie steht es um Kinder und Kinderbetreuung in Deutschland nachzehn Jahren staatlicher Vereinigung und beim Übergang in ein neues Jahrhundert? Dieser Frage stellte sich der Bundeskongress Aufwachsen 2000, der im September 2000 in Berlin stattfand und in Kooperation und mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt wurde. Das Jahrbuch 6 des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes enthält die Beiträge dieses Fachkongresses.
In den Beiträgen werden grundlegende Fragen der aktuellen Bildungsdebatte berührt, es wird über vielfältige Betreuungsnetze, über Tagespflege, über Kindertagesbetreuung in anderen europäischen Ländern und überinterkulturelles Lernen berichtet, diskutiert werden Partizipation und Kinderrechte und die Themen Armut von Kindern und Medienkompetenz, gefragt wird nach Räumen für Kinder. Als ein entscheidendes Anliegen zeigt sich, dass private und öffentliche Verantwortung für Kinder in neuer Weise aufeinander abzustimmen sind und ein gutes Aufwachsen von Kindern als umfassendes gesellschaftliches Problem verstanden werden muß.

Product details

Assisted by Hed Colberg-Schrader (Editor), Oberhuemer (Editor)
Publisher Schneider Verlag Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783896764973
ISBN 978-3-89676-497-3
No. of pages 283
Weight 485 g
Series Pfv-Jahrbuch
Pfv-Jahrbuch
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.