Fr. 43.50

Geographische Informationssysteme (GIS)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Geographische Informationssysteme (GIS) und Geodateninfrastrukturen (GDI) sind in aller Munde. GIS sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation geographischer Daten und umfassen die dazu benötigte Hardware, Software, Daten und Anwendungen.
Das verständlich geschriebene Lehrbuch vermittelt nicht nur das notwendige theoretisch-konzeptionelle Grundlagenwissen zu GIS, sondern geht auch auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Geodateninfrastrukturen, WebGIS und neuere "Digital Earth Initiativen" wie "Google Earth" oder "OpenStreetMap" ein. Zusätzlich nimmt das Lehrbuch die Bedeutung der Europäischen INSPIRE-Richtlinie auf, die das gesamte Informationswesen im Europa der Zukunft gestaltet.
Zentrale Inhalte des Buches sind:
- Grundlagen der Geo-Informationssysteme,
- Datenquellen, -speicherung, -management und -analyse,
- Geodateninfrastrukturen (GDI),
- INSPIRE,
- WebGIS - GIS und Internet,
- Erdbeobachtung und GIS,
- Digital Earth Initiativen und zukünftige Entwicklungen.
Mit diesem breiten Ansatz richtet sich der Band an Studierende und Dozenten sowohl der Geographie, als auch anderer Fächer mit "Raumbezug" - und nicht zuletzt an Praktiker, die sich schnell und gründlich über dieses interdisziplinäre Werkzeug informieren wollen.

About the author

Martin Kappas ist Professor für Kartographie, GIS & Fernerkundung am Geographischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen. Er hat Geophysik, Geologie und Geographie an den Universitäten Bonn und Köln studiert und an der Universität Mannheim promoviert und sich habilitiert. Nach einer Tätigkeit am Geologischen Landesamt Nordrhein-Westfalen war er zunächst wissenschaftlicher Assistent, dann Privatdozent am Lehrstuhl für Physikalische Geographie der Universität Mannheim, ehe er im Jahr 2000 nach Göttingen ging.

Summary

Geographische Informationssysteme (GIS) und Geodateninfrastrukturen (GDI) sind in aller Munde. GIS sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation geographischer Daten und umfassen die dazu benötigte Hardware, Software, Daten und Anwendungen.
Das verständlich geschriebene Lehrbuch vermittelt nicht nur das notwendige theoretisch-konzeptionelle Grundlagenwissen zu GIS, sondern geht auch auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Geodateninfrastrukturen, WebGIS und neuere „Digital Earth Initiativen“ wie „Google Earth“ oder „OpenStreetMap“ ein. Zusätzlich nimmt das Lehrbuch die Bedeutung der Europäischen  INSPIRE-Richtlinie auf, die das gesamte Informationswesen im Europa der Zukunft gestaltet. 
Zentrale Inhalte des Buches sind:
• Grundlagen der Geo-Informationssysteme,
• Datenquellen, -speicherung, -management und -analyse,
• Geodateninfrastrukturen (GDI),
• INSPIRE,
• WebGIS - GIS und Internet,
• Erdbeobachtung und GIS,
• Digital Earth Initiativen und zukünftige Entwicklungen.
Mit diesem breiten Ansatz richtet sich der Band an Studierende und Dozenten sowohl der Geographie, als auch anderer Fächer mit "Raumbezug" – und nicht zuletzt an Praktiker, die sich schnell und gründlich über dieses interdisziplinäre Werkzeug informieren wollen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.