Sold out

Zentren, Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Sammelband thematisiert interdisziplinär das Verhältnis von Zentren und Peripherien in der späten k.u.k. Monarchie im Spannungsfeld von Kultur und politischer Hegemonie. Auf diese Weise sollen Logiken von realer und symbolischer De- und Reterritorialisierung sichtbar werden: Infra-strukturen der Herrschaft ebenso wie narrative Konstruktionen von (ethnischer, sozialer, u.a.) Identität und Differenz innerhalb der habsburgischen Kultur/en.Das Zentrum (die Metropole) ist jener Ort, an dem sich auch die symbolische Produktion der jeweiligen Kultur großteils vollzieht (Verlage, Medien, Museen etc.), während die Peripherie vor allem als Gegenstand bzw. Setzung dieser Produktion fun-giert. Politische, ökonomische, soziale und kulturelle Marginalisierung gehen so nicht sel-ten Hand in Hand, ohne zwangsläufig deckungsgleich zu sein. Zur Besonderheit und Brisanz des Gesamtgefüges der späten k.(u.)k. Monarchie gehört, dass hier das Verhältnis von Zentrum und Peripherie, in das von vornherein Narrative wie "Stadt vs. Land", "Wildnis vs. Zivilisation" etc. mit eingeschrieben sind, häufig von sprachlicher, ethnischer oder religiöser Differenz begleitet ist und z.T. mit quasi-kolonialer Herrschaft einhergeht.

Product details

Assisted by Endre Hars (Editor), Wolfgang Müller-Funk (Editor), Ursul Reber (Editor), Ursula Reber (Editor)
Publisher Francke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783772081330
ISBN 978-3-7720-8133-0
No. of pages 295
Weight 450 g
Series Kultur - Herrschaft - Differenz
Kultur - Herrschaft - Differenz 9
Kultur - Herrschaft - Differenz
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.