Read more
B
Die bewegte Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Frau.
S
Sie wurde 1914 als Kind jüdischer Eltern in Bonn geboren und wuchs in einem großbürgerlichen Haushalt auf. Mit acht Jahren kam sie auf die internationale Schule nach Lausanne, später nach Genf und verbrachte einen Teil ihrer Schulzeit in den USA. Im Alter von 14 Jahren gehörte sie einem Kreis junger Leute um Mahatma Gandhi an und begann sich mit indischer Regligion und Philosophie zu befassen. Schließlich kehrte sie zum Studium der Psychologie nach Genf zurück. 1933 wanderte ihr Verlobter, ein Arzt, nach Palästina aus. Sie folgte ihm 1934 illegal. Die beiden bekamen einen Sohn. Ruth Zucker begann für die Haganah, die jüdische Untergrundbewegung, zu arbeiten, eine Zeit, über die sie in ihrem Buch "Im Auftrag für Israel" bereits berichtet hat. Der Transport jemenitischer Kinder nach Israel im Jahr 1949 hatte auch für ihr Leben eine große Bedeutung. Sie adoptierte ein todkrankes Mädchen, das sich nach langer Pflege in ihrer Fa milie wieder erholte. Von 1950 bis 1951 war sie in London für den "Jewish Chronicle" tätig. Den Journalistenpass besitzt sie heute noch.
About the author
Ruth Zucker, geboren 1914 als Tochter wohlhabender Eltern in Bonn, besuchte die Ecole Internationale in Genf und studierte Psychologie und Graphologie. 1934 kam sie als illegale Einwanderin nach Haifa, wo sie mit ihrer Familie auch heute noch lebt. Sie ist als Graphologin, Astrologin und Beraterin bedeutender Politiker international renommiert. Für ihre engagierte völkerverbindende Tätigkeit erhielt sie das Bundesverdienstkreuz.