Sold out

Willkommen in interessanten Zeiten!

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dort, wo soziale Konflikte nicht gelöst werden können, sind sie, laut Zizek, "falsche" Konflikte, Konflikte, deren Koordinaten bestimmt sind von einer ideologischen Mystifikation. Diese Mystifikation kann der bürgerliche Eigentumsbegriff sein und der "freie Markt". Das Problem der Armut liese sich so nicht lösen. Hier müssen wir für einen kommunistischen Kampf mobilisieren. Das Ändern der Koordinaten kann bedeuten, sich auf eine andere soziale Ordnung zu beziehen. Kommunismus als Bewegung sollte gegen diese Sackgassen intervenieren, in die das bürgerliche System die Menschen strukturell hineinprügelt. Seine erste Geste sollte sein, das Problem zu redefinieren und die Art zurückzuweisen, wie das Problem im öffentlichen Raum dargestellt wird.Als Beispiel nennt Zizek den Konflikt zwischen Israel und Palästina, von dem heute gesagt wird, er sei ein Kampf zwischen den westlichen säkularen Demokratien und dem muslimischen Fundamentalismus. Wenn das Problem in diesen Kategorien gestellt und begriffen wird, kann es nicht gelöst werden; wir sind dann in einer Sackgasse. Die kommunistische Herangehensweise wäre die, diese Begriffe zurückzuweisen und einen aktuellen dritten Weg zu definieren. Zizek richtet sich gegen das Diktat der herrschenden Leitkultur, die eben auch nur zu einer Politik für die Herrschenden führen kann.

About the author

Slavoj Zizek, geb. am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien, wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universität in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universität Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat er zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000-02 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule 'Wo Es war' und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel und mit Karl Marx auseinander, sowie mit zeitgenössischen Denkansätzen aus dem Bereich des Poststrukturalismus, der Medientheorie, des Feminismus und der Cultural Studies. Seine erste englischsprachige Buchveröffentlichung 'The Sublime Object of Ideology' erschien 1989. Zizek bemühte sich zunächst um eine lacanianische Lesart der Philosophie, der Populärkultur und in den letzten Jahren zunehmend der Politischen Theorie.

Product details

Authors Slavoj Zizek
Assisted by Willi Baer (Editor), Karl-Heinz Dellwo (Editor)
Publisher Galerie der abseitigen Künste
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783942281935
ISBN 978-3-942281-93-5
No. of pages 96
Weight 214 g
Series Edition Theorie
Edition Theorie
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.