Sold out

Giorgio Strehlers Arlecchino am Piccolo Teatro di Milano

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit 1947, dem Gründungsjahr des Piccolo Teatro di Milano, steht Giorgio Strehlers Arlecchino servitore di due padroni regelmäßig auf dem Spielplan dieses ersten Stadttheaters für Prosa Italiens. Im Laufe seiner 62-jährigen Geschichte, die zehn von Strehler erarbeitete Inszenierungen der Komödie Goldonis umfasst, verkörpern nur zwei Schauspieler die Hauptrolle: Marcello Moretti und Ferruccio Soleri. Obwohl die Aufführungen immer auf Italienisch stattfinden, feiert das Publikum diese überall auf der Welt. Warum ist Strehlers Arlecchino eine solche Erfolgsgeschichte beschert? Um der Antwort auf diese Frage näher zu kommen, spannt Hanna Maria Zipf einen weiten Bogen von der Entstehung der Komödie Goldonis im Jahr 1745 bis heute. Wichtige Zwischenstationen bilden die Betrachtung der international bejubelten Inszenierung Reinhardts aus den zwanziger Jahren und eine Analyse des Kontextes, in dem Strehler Goldonis Il servitore di due padroni zum ersten Mal inszeniert. Der Regisseur begibt sich mit seinem Schauspielerensemble auf den Weg einer "Neuerfindung" der Commedia dell'arte, wobei es eine schwierige Hürde zu überwinden gilt: die "Eroberung der Maske".

List of contents

Einleitung
Carlo Goldoni
Il servitore di due padroni
Goldoni als Theaterreformer
Goldoni-Rezeption nach dem Tod des Autors
Goldonis Errungenschaften für das Theater
Il servitore di due padroni zwischen Commedia dell arte-Tradition und Theaterreform
Max Reinhardt
Gründung des Piccolo Teatro in Mailand
Mailand 1947
Grassi und Strehler: Konzeption eines Volkstheaters
Giorgio Strehlers Arlecchino servitore di due padroni
Bedeutung der Aufnahme des Arlecchino in die erste Spielzeit
Neuerfindung der Commedia dell arte
Eroberung der Maske
Anfüllen einer literarisierten Theaterform mit nicht-literarisierter Tradition
Zehn Inszenierungen zwischen 1947 und 1997
Bedeutungsebenen des Arlecchino
Abschließende Bemerkung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Danksagung

Product details

Authors Hanna M Zipf, Hanna Maria Zipf
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2010
 
EAN 9783828822245
ISBN 978-3-8288-2224-5
No. of pages 178
Weight 274 g
Series Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft
Kleine Mainzer Schriften z. Theaterwiss. 18
Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.