Fr. 44.00

Kindheit in Deutschland - Aktueller Survey über Kinder und ihre Eltern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Wie ist die Lage der Kinder in Deutschland heute? Was denken sie, was sind ihre Interessen, wie sieht ihr Alltag aus? Wie entwickeln sie sich und was sind ihre größten Probleme und Risiken beim Aufwachsen? Welche Rolle spielt die Gesellschaft der Altersgleichen? Und wie ergeht es Kindern in Familie, Schule, Sportverein und Kirche? Ein aktueller Kindersurvey - der erste dieser Art in Deutschland - berichtet über solche und weitere Themen. In eigenen Befragungen äußern sich auch die Väter und Mütter der Kinder. Dadurch erweitert sich der Kindersurvey zu einer Bestandsaufnahme des Familienlebens und der Familienerziehung in den neunziger Jahren. Der umfangreiche Ergebnisbericht arbeitet sorgfältig die Besonderheiten des Kindseins in Ost und West, die Perspektiven von Jungen und Mädchen und die von Vätern und Müttern heraus. Ein Standardwerk für alle, die sich für die Wandlungen im Kinderleben, für Pädagogik und Sozialisation des Aufwachsens in der (Post)Moderne und für eine kinderfreundliche Zukunftspolitik interessieren.

About the author

Dr. Jürgen Zinnecker ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen und Leiter des Siegener Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.

Additional text

Product details

Authors Silbereisen, Rainer K. Silbereisen, Zinnecker, Jürgen Zinnecker
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783779901969
ISBN 978-3-7799-0196-9
No. of pages 446
Weight 650 g
Illustrations m. graph. Darst.
Series Kindheiten
Kindheiten
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.