Sold out

Wielandgut Oßmannstedt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das zwischen Weimar und Apolda gelegene Gut Oßmannstedt wurde ab 1757 als Alterssitz für den Weimarischen Minister Heinrich Reichsgraf von Bünau errichtet. Zwischen 1762 und 1775 diente es Herzogin Anna Amalia und ihren Söhnen als Sommeraufenthalt. 1797 erwarb der Dichter Christoph Martin Wieland einen Gutsteil mit 150 Hektar Grundbesitz. Sechs Jahre lang genoß er in seinem "Osmantinum" ein Leben als "poetischer Landjunker", ehe er 1803 das Gut wieder verkaufen musste.

Das Wieland-Museum ist seit dem 28. Juni 2005 für die Besucher wieder geöffnet. Im ehemaligen Gutspark befindet sich die gemeinsame Grabstätte von Wielands Frau Anna Dorothea (1801) und der ebenfalls in Oßmannstedt verstorbenen Sophie Brentano (1800); 1813 wurde Wieland hier ebenfalls beigesetzt.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Gut Oßmannstedt
- Korridor: Leben und Werk
- Erstes Museumszimmer
- Zweites Museumszimmer
- Bibliothekszimmer
- Der Gutspark
- Chronik des Gutes Oßmannstedt
- Wielands Werke
- Asuwahlbibliographie
- Impressum

About the author

Jan Philipp Reemtsma, geboren 1952 in Bonn, ist unter Geisteswissenschaftlern und Intellektuellen ein fester Begriff. Er lebt und lehrt in Hamburg, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung und der Arno-Schmidt-Stiftung. Er ist Mitherausgeber der Werke Arno Schmidts und Autor zahlreicher Bücher. 1997 erhielt er den Lessing-Preis der Freien Hansestadt Hamburg, im Jahr 2015 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig.

Product details

Assisted by Klaus Manger (Editor), Jan Ph. Reemtsma (Editor), Jan Philipp Reemtsma (Editor)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783446206908
ISBN 978-3-446-20690-8
No. of pages 133
Weight 378 g
Illustrations m. zahlr. Farbfotos.
Series Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen bei Hanser
Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen bei Hanser
Subjects Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.