Sold out

Gerhard Richter. Zur Entstehung der Abstrakten Bilder

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ulrich Wilmes behandelt die Abstraktion bei Gerhard Richter und stellt Grundfragen zu seiner Malerei. Ab Ende der 1960er Jahre setzt in Gerhard Richters Werk eine Entwicklung ein, die ihn von den auf fotografischen Vorlagen beruhenden Gemälden zu den Abstrakten Bildern führt. Diese Bilder sind bei all ihren formalen Entsprechungen von einer großen Vielgestaltigkeit und bilden einen offenen Werkkomplex. Wilmes erörtert Richters Anliegen, die Zufälligkeiten des visuellen Erlebens zu überwinden, um die Eigenwirkung von Farbe und Form zu steigern.
Am Beispiel der Cage-Bilder (2006) beschreibt er den Verlauf des Malprozesses, in dem sich die Entwicklung eines Gemäldes vollzieht, anhand einer Abfolge von Zuständen. Die Spuren der Werkzeuge und Schichten der Farbe fügen sich dabei zu Strukturen von figuraler oder landschaftlicher Anmutung, ohne sich zu einem
wiedererkennbaren Gegenstand zu verfestigen. Willkür, Zufall, Einfall und Zerstörung lassen einen bestimmten Bildtypus entstehen, aber nie ein vorherbestimmtes Bild.

About the author

Dr. Ulrich Wilmes ist Hauptkurator am Haus der Kunst, München.

Product details

Authors Ulrich Wilmes
Publisher Verlag der Buchhandlung König
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.08.2009
 
EAN 9783865606518
ISBN 978-3-86560-651-8
No. of pages 56
Weight 197 g
Illustrations m. zahlr. Farbabb.
Series Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden
Schriften des Gerhard Richter Archiv Dresden
Subject Humanities, art, music > Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.