Fr. 57.90

Die Kunst des Übens - Wegweiser zu inspiriertem Üben und Interpretieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Musikalisches Üben ist untrennbar verbunden mit der Interpretation eines Stückes und der Persönlichkeit des Musikers. Aus dieser These ergeben sich drei Fragen, die ein zusammenhängendes Stativ bilden: Wer übt? Was üben wir? Wie üben wir? Dieses Buch liefert eine Art Feldbeschreibung, die hilft, die beim Üben wirksamen Zusammenhänge zu erkennen und eine mit der eigenen Persönlichkeit und dem geübten Musikstück in Einklang stehende Methodik zu entwickeln. Hierbei handelt es sich um nicht weniger als das Erlernen einer Kunst. Im ersten Teil begegnen sich fiktive und reale Personen und kreisen im Gespräch das Feld musikalischen Übens und Interpretierens ein. Sie erarbeiten sich gemeinsam Antworten zu den folgenden Themen und Fragen:- Motivationen: Mit welchem Ziel üben und interpretieren wir?- Interpretieren: Wie entsteht aus einem Notentext Musik?- Auslegen: Wie versteht der Spieler einen Notentext?- Darstellen: Wie überträgt der Spieler ein Musikstück auf das Instrument?- Hören: Wie verstehen sich Hörer und Spieler?- Üben: Welche Schritte sind zu tun?Der zweite Teil des Buches besteht aus vier Übetagebüchern, in denen methodisch gegensätzliche Wege beschritten werden. Dabei geht es um- das gezielte Erarbeiten eigenständiger Interpretationen- das Wechselspiel der Einflüsse von historischen Vortragslehren, Aufnahmen, Lehrern, Kollegen etc.;- die technische und mentale Sicherung des Erarbeitens;- Auswendiglernen;- Umgang mit Stress, Unlust und Frustationen;- systematisches Wiederholen und dabei Neuentdecken bereits früher einstudierter Stücke;- das gleichzeitige Üben mehrerer Stücke, Konzertvorbereitung.Im Anhang schildern bedeutende Musikerpersönlichkeiten ihre Wege des Übens. Juliane Banse (Gesang), Julius Berger (Cello), Ulf Hoelscher (Violine), Olivier Latry (Orgel), Elisabeth Leonskaja (Klavier), Sabine Meyer (Klarinette), Christoph Prégardien (Gesang), Grigory Sokolow (Klavier) und das Klavierduo Stenzl beantworten Fragen zu ihrer "Kunst des Übens".

About the author

Michael Wessel ist Professor für Klavierspiel und Methodik an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth. Er studierte Klavier, Komposition, Tonsatz und Schulmusik an den Musikhochschulen Detmold und Stuttgart und war u.a. Schüler von Hanns-Ulrich Kunze, Jürgen Uhde, Elisabeth Leonskaja, Helmut Lachenmann und Karl Heinrich Ehrenforth. Er konzertiert solistisch, mit bekannten Kammermusikpartnern und ist Buchautor.

Product details

Authors Michael Wessel
Publisher Noetzel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783795908874
ISBN 978-3-7959-0887-4
No. of pages 452
Dimensions 171 mm x 239 mm x 32 mm
Weight 934 g
Illustrations zahlreiche Notenbeisiele und Fotos
Subject Humanities, art, music > Music > Instrument lessons

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.