Sold out

Auf der Straße des Erfolges - Zur Geschichte der österreichischen Raiffeisenbewegung von kleinen Ortsgenossenschaften zu international tätigen Netzwerken

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In Österreich nimmt das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen einen eminent wichtigen Stellenwert ein. Seit der Gründung der ersten Spar- und Darlehenskasse nach dem System Raiffeisen in Mühldorf im Jahre 1887 sind knapp 120 Jahre vergangen, eine für die österreichische Raiffeisenbewegung fast ununterbrochene Erfolgsgeschichte in den Bereichen Geld, Ware und Verwertung. Aus kleinsten Anfängen entstand ein dichtes Netz an Primärgenossenschaften, die sich nach deutschem Vorbild in Landes- und Bundeszentralen sowie eine zentrale Anwaltschaft zusammenschlossen. Der Durchbruch zu einer flächendeckenden Organisation erfolgte zwar weitgehend noch in der Monarchie beziehungsweise in der ersten Republik, doch die Entwicklung zu Wirtschaftseinheiten, die auch außerhalb der Landwirtschaft Fuß fassten, gelang zum Großteil erst in der zweiten Republik. Vor allem durch das Eingehen in Beteiligungsverhältnisse und durch das Schließen von Kooperationen mit nichtgenossenschaftlichen Partnern gelang die Schaffung von wirtschaftlichen Einheiten, die marktbeherrschende Stellung erlangten. Durch die sich anbahnende Integration Österreichs in die Europäische Union und durch die Ostöffnung konnten auch international tätige Netzwerke geschaffen werden, die für die österreichische Wirtschaft von außerordentlicher Bedeutung sind. Erwähnt werden sollen hier nur die Osteuropa-Aktivitäten der Raiffeisengeldgruppe, die international tätige Versicherungssparte, die Partnerschaft der Warenorganisation mit der bayrischen Schwesterorganisation und der Durchbruch des Zucker-, Stärke- und Mühlenbereiches zu Unternehmen mit Weltgeltung. Allerdings konnte die Bindung der Genossenschaftsmitglieder an ihre Unternehmen mit dieser rasanten Entwicklung nicht Schritt halten.

Das Buch richtet sich nicht nur an Personen, die sich für die Geschichte der österreichischen Raiffeisenbewegung interessieren, es richtet sich an alle, die lebendige Wirtschaftsgeschichte am Beispiel Raiffeisen kennen lernen wollen.

About the author

Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Werner (Jg. 1941) absolvierte nach seiner Ausbildung zum Landtechniker die Hochschule für Bodenkultur in Wien und dissertierte im Fachgebiet Agrarökonomik; Lehramtsprüfung für die Fachgruppe Technik in der Landwirtschaft. Nach Tätigkeit im Bank- und Verlagswesen in verschiedenen Führungsfunktionen in einem genossenschaftlichen Warenverband tätig, zuletzt vor der Pensionierung Geschäftsführer eines genossenschaftlichen Forschungsinstitutes. Seit über 30 Jahren nebenberuflich als Raiffeisen-Forscher in Österreich tätig.

Product details

Authors Wolfgang Werner
Publisher Hampp Augsburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783879889013
ISBN 978-3-87988-901-3
No. of pages 701
Weight 878 g
Series Kooperation & Wettbewerb
Kooperation & Wettbewerb
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.