Read more
Schlag keine Mädchen. Verpfeif niemals einen Freund. Kauf dir jede Woche 'ne neue Platte. Mit diesen Lebensregeln wachsen vier Freunde in einer Hochhaussiedlung am Rande von Edinburgh auf: Terry, selbst ernannter Frauenverwöhner und Macho-Arschloch, Carl, angesagter DJ und Sensibelchen, Billy, der Sportfreak, und Andrew, der teuer dafür bezahlen muss, dass er sich an die Regeln hält. Welsh erzählt die Geschichte einer Freundschaft von den 70ern bis in das neue Jahrtausend, zwischen Punk und Techno, Speed und Ecstasy - wild, derb und einfühlsam.
About the author
Irvine Welsh, geboren 1958 in Edinburgh, lebt vornehmlich in Dublin, verbringt aber auch viel Zeit in Miami Beach und ist seiner Heimatstadt nach wie vor sehr verbunden. Sein erster Roman "Trainspotting" wurde für den Booker Prize nominiert und von Danny Boyle verfilmt.
Clara Drechsler, geb. 1961, übersetzt aus dem Englischen, u.a. Werke von Bret Easton Ellis, Helen Walsh und Irvine Welsh.
Harald Hellmann, geb. 1958, übersetzt aus dem Englischen, u.a. Werke von Bret Easton Ellis, Helen Walsh und Irvine Welsh.
Report
"Nicht nur sein ambitioniertestes, sondern auch sein gelungenstes und bewegendstes Buch." (Times Literary Supplement)
Wild, mutig und witzig, markiert 'Klebstoff' einen signifikanten Fortschritt für Irvine Welsh, der mit Freude ein Licht auf die dunkleren Seiten der Gesellschaft wirft." (The Sunday Times)
"Welsh wirkt wie eine groteske Mischung aus Swift, Zola und Defoe. Seine konsequente gesellschaftliche und politische Analyse zeichnet ihn vor seinen Möchtegern-coolen-Kollegen aus. Irvine Welsh ist der verantwortungsvollste zeitgenössische Autor." (The Independent)
"Die funkelnde, zeitgeistige Oberfläche seiner früheren Werke hat häufig den Blick verstellt auf Welshs literarische Qualitäten. Er ist ein großer Possenreißer mit schwarzem Humor und ein außergewöhnlicher Stilist." (The Daily Telegraph)