Read more
Auf der Suche nach einem Wunder
Eine mitreißende Wissenschaftsreportage: Pulitzer-Preisträger Jonathan Weiner erzählt die bewegende Geschichte der Heywood-Brüder. Als bei Stephen eine unheilbare Nervenkrankheit ausbricht, gibt sein Bruder Jamie alles auf, um seinen Bruder zu retten. Er setzt ein abenteuerliches gentherapeutisches Experiment in Gang , das an die Grenzen der heutigen Medizin führt.
Im Zentrum dieser "überragenden Reportage" (New York Times) von der vordersten Front des medizinischen Fortschritts steht eine einfache Frage: "Was würdest du tun, um das Leben deines Bruders zu retten?" Als bei Stephen Heywood im Alter von 29 Jahren ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) diagnostiziert wird, eine neuromuskuläre Erkrankung, die in der Regel innerhalb von fünf Jahren zum Tod führt, stellt sich sein älterer Bruder Jamie die schier unlösbare Aufgabe, ein Heilmittel gegen das Unheilbare zu finden. Jamie wandelt sich gleichsam über Nacht vom Ingenieur zum Gentechniker. Innerhalb kürzester Zeit stellt er eine ALS-Gesellschaft auf die Beine, kann führende ALS-Forscher der Harvard und Johns Hopkins University für seinen Plan gewinnen und nimmt einen wahnwitzigen Wettlauf gegen die Zeit auf. Jonathan Weiner begleitet die Familie auf ihrer verzweifelten Suche nach einem Wunder. Diese fällt in eine Zeit großer Durchbrüche in der genetischen Forschung und grenzenloser Hoffnungen in neue Therapien.
"Seines Bruders Hüter« ist eine fulminante Darstellung der Höhen und Tiefen biomedizinischer Forschung und zugleich eine Geschichte über die brennende Frage, in welchem Maße menschliches Leben manipulierbar ist. Und nicht zuletzt ist es die aufwühlende Geschichte einer Familie in der Konfrontation mit Krankheit und Tod. Sechs Jahre nach der ALS-Diagnose ist Stephen Heywood noch am Leben.
About the author
Jonathan Weiner, geboren 1953 in New York, Absolvent der Havard University, ist Mitarbeiter der Zeitschrift "The Sciences" und Autor zahlreicher Wissenschaftsbücher. Für sein letztes Buch "Der Schnabel des Finken oder Der Kurze Atem der Evolution" (deutsch 1994) erhielt er den Pulitzer-Preis, für "Zeit, Liebe, Erinnerung" wurde er mit dem National Book Critics Circle Award ausgezeichnet.