Sold out

Martin Buber

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im ersten Viertel dieses Jahrhunderts kommt eine Wirklichkeit in den Sichtbereich des menschlichen Geistes, nach der lange und auf vielfältige Weise Ausschau gehalten wurde. Das Dialogische, die Ich-Du-Beziehung wurde entdeckt - oder vielmehr wiederentdeckt. J.G. Hamann und Wilhelm von Humboldt, J.G. Fichte und Ludwig Feuerbach gehören zu ihren Wegbereitern.
Geht man den Spuren der Geschichte des dialogischen Prinzips nach - Buber hat es getan -, dann wird man gewahr, daß zu allen Zeiten eine "Urchance des Seins" geahnt, eben nur geahnt wurde; das heißt es wurde geahnt, daß eine personhafte Beziehung zwischen zwei Wesen möglich ist.

About the author

Dr. theol. h.c. Gerhard Wehr, geb. 1931 in Schweinfurt/Main. Nach langjähriger Tätigkeit auf verschiedenen Feldern der Diakonie und der Erwachsenenbildung zuletzt als Lehrbeauftragter an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg/Nürnberg arbeitet er als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Ein Großteil seiner Werke zur neueren Religions- und Geistesgeschichte ist in mehreren europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet.

Product details

Authors Gerhard Wehr
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
 
EAN 9783499501470
ISBN 978-3-499-50147-0
No. of pages 160
Weight 152 g
Illustrations Zahlreiche Bilddokumente
Series rororo Monographien
rororo Monographien
Subject Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.