Read more
Der Lebensweg eines jüdisch-israelischen Aktivisten, der seit 35 Jahren für die Anerkennung der Rechte der Palästinenser und für Gerechtigkeit und Frieden im Nahen Osten kämpft. Seine Autobiographie beschreibt den langen Weg über die verschiedenen mehr oder weniger unpassierbaren Grenzen. Ein bewegendes Zeugnis des unermüdlichen Widerstands eines Grenzgängers, ein Schlüssel zum Verständnis der israelischen Gesellschaft und der aktuellen Situation.
About the author
Michael Warschawski, geboren 1949 in Straßburg, ab 1965 Besuch einer Talmudschule in Jerusalem. 1967 - 71 Studium der Philosophie an der Jerusalemer Hebräischen Universität. 1971 - 1984 Herausgabe der Monats-Zeitschrift Mazpen. 1982 Mitbegründer des Reserve Soldiers Movement Yesh Gvul. 1984 Gründer des Alternative Information Center (AIC), bis 1999 dessen Direktor, seit 2000 Co-Vorsitzender des AIC-Vorstands. 1985 - 87 Mit Feisal Husseini Co-Sprecher des Committee Against the Iron Fist. Seit 1992 Mitglied des Friedensblocks Gush Shalom. 1987 wegen "Unterstützung illegaler palästinensischer Organisationen" verhaftet und 1989 zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt; 1990 Stafmilderung auf 8 Monate. Seit 2001 Vertretung des AIC im International Council of the World Social Forum.
Summary
Der Lebensweg eines jüdisch-israelischen Aktivisten, der seit 35 Jahren für die Anerkennung der Rechte der Palästinenser und für Gerechtigkeit und Frieden im Nahen Osten kämpft. Seine Autobiographie beschreibt den langen Weg über die verschiedenen mehr oder weniger unpassierbaren Grenzen. Ein bewegendes Zeugnis des unermüdlichen Widerstands eines Grenzgängers, ein Schlüssel zum Verständnis der israelischen Gesellschaft und der aktuellen Situation.