Read more
Die Publikation verfolgt das Anliegen, die bisher meist getrennt verlaufenden Diskurse der geschlechtsbezogenen Mädchenarbeit und der Jungenarbeit in eine produktive Verbindung zu bringen und dazu beizutragen, dass sich die Fachkräfte der Mädchen- und Jungenarbeit gemeinsam über Inhalte und Ziele einer geschlechtsbewussten Erziehung und Bildung verständigen.
In der Publikation sind Beiträge von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Feldern der
Mädchen- und Jungenarbeit versammelt, die gleichzeitig auch bewusst über den Tellerrand ihrer jeweiligen Felder hinausschauen und den Dialog mit den pädagogischen Fachkräften des anderen Geschlechts suchen. Ziel ist es dabei, Erziehung und Bildung insgesamt geschlechtergerecht und in gemeinsamer Verantwortung zu qualifizieren und in allen Institutionen der Bildung und Erziehung vom Kindergarten bis zum Jugendtreff
kontinuierlich umzusetzen. Die Publikation gibt Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder geschlechtergerechter Bildung und Erziehung vor und außerhalb der Schule und beleuchtet an Hand von praktischen Beispielen deren besondere Potenziale, aber auch deren Schwierigkeiten. In Beiträgen zur beruflichen Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte wird aufgezeigt, wie diese sich geschlechtsbewusst und geschlechtergerecht verändern kann.
About the author
Dr. Margitta Kunert-Zier, Diplompädagogin, ist tätig in der ErzieherInnen-Fortbildung und als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit sowie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Erziehungswissenschaften.