Read more
Das dreibändige Fachbuch ?Ambulante Pflege ? Die Pflege gesunder und kranker Menschen? ist seit 1994 als unverzichtbares Nachschlagewerk für Mitarbeiter in der ambulanten Pflege eingeführt. Die Herausgeberinnen, M. Helgard Brunen und Eva Elisabeth Herold haben ihr Werk nunmehr an kompetente jüngere Kolleginnen übergeben. Sie führen das spezifische Pflegeverständnis fort, dessen Aspekte die Gliederung dieses zweiten Bandes bestimmen. Er enthält: pflege- und sozialwissenschaftliche sowie medizinische Konzepte, Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, pflegenden Angehörigen und professionell Pflegenden, theoretisch fundiertes und reflektiertes Pflegehandeln bezogen auf Krankheitsbilder, interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Berücksichtigung sozialer, gesellschaftlicher und politischer Aspekte.
Summary
Gesundheitsförderung und Prävention. Die Pflege von Menschen mit Hirnverletzungen am Beispiel eines apoplektischen Insults. Die Pflege von Menschen mit demenziellen Veränderungen. Pflege von Menschen mit Tumorerkrankungen. Pflege und Betreuung von Menschen mit Diabetes mellitus in der häuslichen Umgebung. Sterben und Tod zu Hause - Sterbende pflegen und begleiten. Betreuungsrecht und Patientenverfügung.
„Dieses Buch ist jeder Altenpflegekraft zu empfehlen, um gerade im rechtlichen Belangen das notwendige ‘know-how’ zu erwerben. Es ist von den beiden aus der Praxis stammenden Autoren auch verständlich für jeden ‘Rechts-Laien’ geschrieben, und beinhaltet wirklich auch alle Aspekte, von denen man in der Regel eben wirklich nicht allzu viel weiß und/oder sich auch nicht wehren kann!“
„Das Buch enthält eine Fülle wichtiger Informationen, ergänzt um umfangreiche Literaturangaben. […] Die Gestaltung ist sehr übersichtlich, besonders durch die Feingliederung der Themen schon im Inhaltsverzeichnis. Zweifarbendruck, Grafiken und Tabellen machen das Werk gut lesbar. Dieses wissensbasierte Buch braucht jeder ambulante Dienst.“
Gisela Sträter in „neue caritas“ (Juli 2006)
Barbara Loczenski in „Zeitschrift für Wundheilung“ (November 2005)