Fr. 57.50

Co-Branding - Markenstrategie der Zukunft - Eine empirische Studie der Markeneffekte beim Co-Branding

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Beim Co-Branding schließen sich zwei eigenständige Marken zusammen und versuchen, die Gunst der Konsumenten mit einem gemeinsamen Produkt zu gewinnen. Die beteiligten Unternehmen setzen dabei auf ihre wichtigsten Trümpfe: ihre Marken.

Co-Branding kann für die Unternehmen als Umsatz-Booster wirken, kann das Image der Marken nachhaltig positiv beeinflussen, sogar Kosten und Floprisiko bei Neuprodukteinführungen senken - für alle beteiligten Marken. Gemeinsam erfolgreich - dass dies nicht nur eine abgedroschene Plattitüde ist, beweisen ebenso zahlreiche wie namhafte Beispiele: Die Liaison zwischen BMW und PUMA erinnert schon fast an eine Liebesbeziehung, dem erfolgreichen Langnese-Milka-Eis folgte die nicht minder erfolgversprechende Langnese-Milka-Schokolade, Braun und Oral B werden bei ihren elektrischen Zahnbürsten kaum noch als zwei eigenständige Marken wahrgenommen und die Kreditkarten von VISA mit den unterschiedlichsten Partnermarken sind beinahe klassisch. Eine Win-Win-Situation bei einer solchen Markenallianz erscheint in dreierlei Hinsicht möglich: Nicht nur die beiden beteiligten Marken profitieren, auch der Konsument erhält bei einem gut gemachten Co-Branding seine Extraportion Zusatznutzen. Und ein Ende der Erfolgsstory ist nicht in Sicht. Viele Unternehmen sehen im Co-Branding vor allem eines - die Markenstrategie der Zukunft.

Das gleichermaßen erfolgsrelevante wie faszinierende Thema Co-Branding haben die Autoren auf sehr anschauliche Weise von der Entwicklung dieses Marketing-Phänomens bis hin zur Zukunft von Co-Branding herausgearbeitet. Basierend auf eigenen empirischen Untersuchungen, geben sie dem Leser konkrete Handlungsempfehlungen zur Gestaltung und Steuerung von Co-Branding-Aktionen durch die involvierten Marken. "Co-Branding - Markenstrategie der Zukunft" ist ein sehr aktuelles Buch, das sich ebenso an Marketingbeauftragte in der Praxis wie an Markenforscher wendet.

About the author

Prof. Dr. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing der Universität Mainz.

Product details

Authors Frank Huber, Johanne Vogel, Johannes Vogel
Publisher Eul
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.02.2008
 
EAN 9783899366341
ISBN 978-3-89936-634-1
No. of pages 192
Weight 284 g
Series Marketing
Marketing
Marketing, Bd. 34
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.