Read more
Zum Geburtstag bekommt Maria viele schöne Geschenke. Das schönste ist ein kleiner Sklave.In vierzig kurzen inneren Monologen erzählt Maria das Leben eines jungen Mädchens auf einer Teeplantage in Surinam in Südamerika, wo Sklaven für die niederländischen Kolonialherren arbeiteten. Wie schön weiß sie ist, spürt Maria nur im Gegensatz zum minderwertigen Schwarz der Sklaven.
About the author
Dolf Verroen, geb. 1928 in Delft in den Niederlanden, ist Autor, Kritiker, Übersetzer und Essayist.
Laura Tonke, geboren 1975 in Berlin und dort aufgewachsen, gab mit 16 Jahren ihr Spielfilmdebüt in dem Film Ostkreuz von Michael Klier. Seitdem hat sie in über 30 Filmen mitgespielt, unter Regisseuren wie Dominik Graf, Tom Tykwer und Eoin Moore. Laura Tonke erhielt 2000 die "Goldene Kamera" als Beste Nachwuchsschauspielerin. Ihr Talent stellt sie auch als Theaterschauspielerin unter Beweis, u.a. an der Volksbühne Berlin, wo sie mit Frank Castorf zusammenarbeitet.
Dolf Verroen, geb. 1928 in Delft in den Niederlanden, ist Autor, Kritiker, Übersetzer und Essayist.
Summary
Eine ungewöhnliche Erzählung über die Sklaverei.
Zum Geburtstag bekommt Maria viele schöne Geschenke. Das schönste ist ein kleiner Sklave.
In vierzig kurzen inneren Monologen erzählt Maria das Leben eines jungen Mädchens auf einer Teeplantage in Surinam in Südamerika, wo Sklaven für die niederländischen Kolonialherren arbeiteten. Wie schön weiß sie ist, spürt Maria nur im Gegensatz zum minderwertigen Schwarz der Sklaven.
Report
"Wie verlief das Leben eines weißen Mädchens während der Kolonialzeit in Surinam? In knappen Tagebucheinträgen schildert Maria ihren Alltag, beginnend mit dem 12. Geburtstag, zu dem sie den ersten Sklaven geschenkt bekommt. Laura Tonkes junge Stimme trifft ideal den Ton eines Mädchens, das mit großer Selbstverständlichkeit über "ihren" Sklaven verfügt, ihn schlägt und demütigt." Jurybegründung zur hr2-Hörbuch-Bestenliste