Sold out

Die Dame mit dem Hündchen - Erzählungen 1896-1903. Nachw. v. Gerhard Bauer

German · Leather / Fine binding

Description

Read more

Abschluss der vierbändigen Neuausgabe der Gesammelten Erzählungen.
Die Titelerzählung dieses Bandes nannte Nabokov "eine der größten Geschichten, die je geschrieben wurden", für den irischen Dramatiker Frank O'Connor ist es "die wohl schönste Kurzgeschichte der Welt". Sie bildet den Mittelpunkt eines Ensembles von 17 späten Erzähltexten, die abermals ein weites Spektrum von Themen entfächern, darunter "Das Haus mit dem Mezzanin", "Mein Leben",
"Der Bischof" und die Erzähltrilogie "Der Mensch im Futteral", "Stachelbeeren" und "Von der Liebe". Die Erzählungen 1895-1903 bilden Abschluss und Höhepunkt der vierbändigen Neuausgabe. Eindrucksvoll demonstriert die hier präsentierte Auswahl, zu welcher Entwicklung und Wandlung Anton Tschechow bis zuletzt fähig war. Gleichzeitig fühlt sich der Leser an frühere Texte erinnert, eine Vielzahl von thematischen Bezügen führt ihn zurück zu den Anfängen. Eine Einladung, die Werke "so oft wie möglich zur Hand zu nehmen und durch sie hindurchzuträumen", wie schon Nabokov empfahl.

About the author

Anton Tschechow, geb. am 29. Januar 1860 als Sohn eines kleinen Händlers in der südrussischen Hafenstadt Taganrog, studierte Medizin und machte sich schon während des Studiums mit humoristischen Geschichten einen Namen. 1890 unternahm der bereits lungenkranke Tschechow eine Reise auf die Sträflingsinsel Sachalin, um von den Bedingungen im Strafvollzug im Zarenreich zu berichten. Bereits während seines Arztpraktikums wurde sein Stück 'Onkel Wanja' uraufgeführt. 1892-99 lebte Tschechow als Landarzt und Schriftsteller auf seinem Landgut in Melicho bei Moskau. 1899 siedelte er wegen seiner Lungentuberkulose nach Jalta um. 1901 heiratete er Olga Knipper, eine Schauspielerin, die oft die Titelrollen in seinen Stücken auf der Bühne des Moskauer Künstlertheaters spielte. Tschechow starb am 15. Juli 1904 in Badenweiler.

Report

"Anton Tschechow ist überhaupt der Größte." (Woody Allen)

"Ihre (Vera Bischitzky) Erzählungen sind elegant geschliffene Flakons mit allen Parfums des Lebens darin." (Maxim Gorki)

Product details

Authors Anton Tschechow, Anton Pawlowitsch Tschechow
Assisted by Vera Bischitzky (Translation), Barbara Conrad (Translation), Ulrike Lange (Translation)
Publisher Artemis & Winkler
 
Languages German
Product format Leather / Fine binding
Released 01.01.2004
 
EAN 9783538059351
ISBN 978-3-538-05935-1
No. of pages 518
Weight 330 g
Series Winkler Weltliteratur
Gesammelte Erzählungen
Gesammelte Erzählungen, 4 Bde.
Winkler Weltliteratur
Gesammelte Erzählungen
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.