Sold out

O Heimatland - Verse in schwäbischer Mund-Art

German · Paperback / Softback

Description

Read more

1973 begann Thaddäus Troll, schwäbische Gedichte - die er vorsichtig "Verse" nannte - zu schreiben. Drei Jahre später fasste er sie in "O Heimatland" zusammen, seinem einzigen Gedichtband.
Wer Troll kennt, weiß, dass hier weder Lyrik für Damenkränzchen noch ausgewalzte alberne Witzchen zu erwarten waren.
Nein - Troll hielt seinen Landsleuten den Spiegel vor, grob wie das Leben und kein Tabu scheuend: nicht Volksmusik, sondern ein literarischer schwäbischer Blues.
Im Abstand von gut fünfundzwanzig Jahren gelesen, wirken die Texte frisch und unverbraucht. Nicht alles von damals ist gültig geblieben, aber doch viel mehr, als zu erwarten war. Die Neuausgabe hat deshalb ihren Sinn - um der Melancholie und dem Zorn eine Stimme zu geben und gegen einen Zeitgeist, der - immer noch? oder wieder? - von Scheinheiligkeit und Kleingeisterei geprägt ist.

About the author

Thaddäus Troll, eigentlich Dr. Hans Bayer, 18. März 1914 - 5. Juli 1980 wuchs im Stadtteil Bad Cannstatt als Sohn einer Familie auf, die in der Marktstraße ein Seifensiedereigeschäft betrieb. Nb. Nach einer kurzen Volontärszeit bei der Cannstatter Zeitung studierte er in Tübingen, München, Halle und Leipzig Germanistik, Kunstgeschichte, vergleichende Literaturwissenschaft sowie Theater- und Zeitungswissenschaft und promovierte 1938 in Leipzig zum Dr. phil. Er arbeitete als Journalist und gründete mit Werner Finck in Stuttgart die erste deutsche satirische Zeitschrift nach dem Zweiten Weltkrieg, Das Wespennest. Von 1947 bis 1951 schrieb er als Korrespondent für den 'Spiegel'. Ab 1948 arbeitete er als freier Schriftsteller und wählte für diesen Beruf das Pseudonym Thaddäus Troll.

Additional text

Product details

Authors Thaddäus Troll
Publisher Silberburg-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783874073486
ISBN 978-3-87407-348-6
No. of pages 153
Dimensions 120 mm x 189 mm x 14 mm
Weight 184 g
Subjects Fiction > Poetry, drama

Baden-Württemberg, Lyrik, Schwäbisch, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Umgangssprache, Mundart, Dialekt, Mundart, Regionalia, Mundartdichtung, Schwaben /Sprache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.