Sold out

Text + Kritik - 6: Ingeborg Bachmann

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Wie der Schriftsteller die anderen zur Wahrheit zu ermutigen versucht durch Darstellung, so ermutigen ihn die anderen, wenn sie ihm, durch Lob und Tadel, zu verstehen geben, dass sie die Wahrheit von ihm fordern und in den Stand kommen wollen, wo ihnen die Augen aufgehen. Die Wahrheit nämlich ist dem Menschen zumutbar."
Ingeborg Bachmann

Die Neufassung des Heftes ist sowohl der Dichtung als auch dem Prosawerk Ingeborg Bachmanns, u.a. dem "Todesarten"-Projekt, gewidmet. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Musik als Erinnerungsfigur bei Bachmann, ihren Hörspielen und dem Verhältnis etwa zu Paul Celan, Max Frisch und Jean Améry.

List of contents

- Eva Demski: Meine erste Dichterin. Ingeborg Bachmann 1960
- Ursula Krechel: Ortlosigkeit, Stucktröstung
- Hugo Dittberner: Das Ausbleiben des Neuen Mannes. Ingeborg Bachmanns Prosa-Projekt
- Walter Helmut Fritz: Ingeborg Bachmanns Gedichte
- Peter Waterhouse: Ural. Zum Gedicht Ingeborg Bachmanns
- Laurent Cassagnau: "Am Horizont ... glanzvoll im Untergang". Horizont-Struktur und Allegorie in der Lyrik von Ingeborg Bachmann
- Maria Magdalena Schäffer: Ungetrennt und Nichtvereint. Grenzverläufe im Werk Ingeborg Bachmanns- Susanne Baackmann: "Ein Nichts,... eine geträumte Substanz"? Zur Schreibweise von Weiblichkeit in Ingeborg Bachmanns Erzählband "Das dreißigste Jahr"
- Irmela von der Lühe: Abschied vom Utopia der Sprache. Ingeborg Bachmanns Erzählung "Alles"
- Corina Caduff: Musik als Erinnerungsfigur bei Ingeborg Bachmann
- Neva Slibar: "Das Spiel ist aus" - oder fängt es gerade an? Zu den Hörspielen Ingeborg Bachmanns
- Sigrid Weigel: "Sie sagten sich Helles und Dunkles". Ingeborg Bachmanns literarischer Dialog mit Paul Celan
- Monika Albrecht: "Bitte aber keine Geschichten". Ingeborg Bachmann als Kritikerin Max Frischs in ihrem "Todesarten"-Projekt
- Irene Heidelberger-Leonard: Versuchte Nähe: Ingeborg Bachmann und Jean Améry
- Frauke Meyer-Gosau: "Ecco un artista". Von der Wirkung der Bilder in Ingeborg Bachmanns Literaturbetriebs-Geschichte
- Otto Bareiss-Ohloff: Vita Ingeborg Bachmann
- Otto Bareiss-Ohloff: Auswahlbibliographie zu Ingeborg Bachmann 1978/80 - 1994
- Notizen

About the author

Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Product details

Assisted by Heinz L. Arnold (Editor), Heinz Ludwig Arnold (Editor), Heinz Ludwig Arnold (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783883775050
ISBN 978-3-88377-505-0
No. of pages 207
Dimensions 150 mm x 231 mm x 11 mm
Weight 352 g
Sets Text + Kritik
Text + Kritik
Series Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 6
TEXT+KRITIK
Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur Heft 6
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.