Read more
Lissabon im Sommer 1938 unter faschistischer Diktatur. Im Nachbarland Spanien tobt der Bürgerkrieg, das Deutsche Reich rüstet auf. In diesem Sommer verändert sich das Leben des unpolitischen, zurückgezogen lebenden Kulturredakteurs Pereira mit dem Augenblick, als er dem jungen Widerstandskämpfer Monteiro Rossi begegnet. In ihm erkennt Pereira das Abbild der eigenen verschütteten Ideale. Er läßt sich aus seiner Lethargie herausreißen und ist bereit zu handeln.
About the author
Antonio Tabucchi, geb. am 23. September 1943 in Vecchiano bei Pisa, lebte in Genua und Vecchiano. Er promovierte an der Universität Pisa in moderner Literatur. Er war Ordinarius für portugiesische Sprache und Literatur an der Universität Genua, Leiter des italienischen Kulturinstituts in Lissabon und lehrte an der Universität Siena. Er war Herausgeber der italienienischen Ausgabe der Werke von Fernando Pessoa. Ausgezeichnet mit den wichtigsten italienischen Literaturpreisen, gilt er als einer der interessantesten und bedeutendsten Schriftsteller der jüngeren Generation. Antonio Tabucchi verstarb im März 2012 68-jährig in Lissabon.
Karin Fleischanderl, geboren 1960 in Steyr/Oberösterreich, studierte Übersetzen am Dolmetschinstitut Wien. Seit 1983 kommt sie der Tätigkeit als freiberufliche Übersetzerin und Publizistin nach. Außerdem ist sie Mitbegründerin der Leondinger Akademie für Literatur. Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen.