Share
Hermann Faller, Hermann Lang, Marion Schowalter
Struktur, Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung
German · Paperback / Softback
Description
Wie kein anderer psychotherapeutischer Problembereich ist in den letzten Jahrzehnten der Begriff der Persönlichkeitsstörung ins Zentrum klinischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses gerückt. Persönlichkeiten sind wir alle, haben bestimmte Strukturen und bewegen uns in Strukturen, in der Sprache, in der Gesellschaft. Und wo endet die normale oder gesunde Persönlichkeit und wo beginnt deren Störung? Ist es da, wo sich bestimmte Persönlichkeitszüge zuspitzen, Leiden für das betreffende Subjekt und/oder Andere entsteht?
Wie bei keinem anderen Krankheitsbild rückt hier die interpersonell-kommunikative Problematik in den Fokus. Gerade deshalb sind Behandlungen schwierig und stellen dann besondere Anforderungenan Therapeutin und Therapeut. Und nun sozusagen das Paradox: Persönlichkeitsstörungen sind durch "Spaltungen" strukturiert, andererseits lassen gerade deren Behandlungskonzepte sonst bestehende Schulenkonflikte hinter sich, wirken so den sonst üblichen "Spaltungen" zwischen Psychotherapierichtungen entgegen. So ist es für die Herausgeber das zentrale Anliegen, in diesem Tagungsband eine therapieschulenübergreifende Bestandsaufnahme
zu bieten. Mit Beiträgen von Thomas Berger, Brigitte Boothe, Karl-Ernst Bühler, Franz Caspar, Manfred Cierpka, Hermann Faller, Thomas Fuchs, Rainer Matthias Holm-Hadulla, Karl König, Alfred Kraus, Hermann Lang, Andreas Maercker, Stavros Mentzos, André Michels, Uwe Hendrik Peters, Babette Renneberg, Gerd Rudolf, Marion Schowalter, Heinz Weiß, Peter Widmer, Otto Dörr Zegers, Rolf Verres.
List of contents
H. Lang: Einführung
F. Caspar: Struktur und Dynamik psychischer Störungen: Was tragen neuere Modelle zu einem Verständnis bei?
G. Rudolf: Von der OPD-gestützten Strukturdiagnostik zur strukturbezogenen Psychotherapie
A. Maercker: Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung und Persönlichkeit: Welchen Stellenwert haben Persönlichkeitsstörungen?
S. Mentzos: Zur Abgrenzung von Psychosen und schweren Persönlichkeitsstörungen
O. Dörr Zegers: Phänomenologische Überlegungen zur Problematik der Persönlichkeitsstörungen
A. Kraus: Typus Melancholicus: Eine normopathische Persönlichkeitsstörung? Seine Erwünschtheit und Gefährdung
H. Lang: Zur Struktur und Therapie der narzisstischen Persönlichkeitsstörung
U. H. Peters: Depression oder schöpferische Krise? Am Beispiel von Rilke und Schumann
R. Verres: Persönlichkeit und Lebenskunst eine musikalische Intervention
K. König: Persönlichkeitsstruktur und Interaktion
B. Boothe: Die Triade in der frühkindlichen Entwicklung
M. Cierpka: Möglichkeiten der Prävention in der frühen Kindheit
M. Schowalter: Risikofaktoren bei der Entwicklung der sozialen Phobie und der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
T. Fuchs: Gibt es eine leibliche Persönlichkeitsstruktur?
H. Faller: Persönlichkeit und Krebs
A. Michels: Perversion und Normativität. Zur Kritik des normativen Denkens in der psychoanalytischen Theorie und Praxis
R. Holm-Hadulla: Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
H. Weiß: Zur psychoanalytischen Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Klinische Probleme im Umgang mit Rückzugszuständen und Verzerrungen des Zeiterlebens
About the author
Dr. med. und Dr. phil. Hermann Lang ist Psychiater, Psychoanalytiker und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er hat neben Medizin und Psychologie auch Philosophie studiert, unter anderem bei Gadamer, Ricoeur und Lacan.
Hermann Faller, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Seit 2000 Stiftungsprofessur für Rehabilitationswissenschaften am Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg.
Product details
Assisted by | Hermann Faller (Editor), Hermann Lang (Editor), Marion Schowalter (Editor) |
Publisher | Königshausen & Neumann |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783826028939 |
ISBN | 978-3-8260-2893-9 |
No. of pages | 336 |
Weight | 515 g |
Subject |
Humanities, art, music
> Psychology
> Miscellaneous
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.