Fr. 707.00

Sprachgeschichte - 4. Teilband: Sprachgeschichte 4.Teilband. 4. Teilbd. - Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "Sprachgeschichte 4.Teilband" verfügbar.

List of contents

1;Inhalt;5
2;XVIII. Grundlagen einer literarischen Sprachgeschichte;16
2.1;194. Deutsche Sprachgeschichte und Literaturgeschichte;16
2.2;195. Grundlinien einer literarischen Sprachgeschichte des deutschen;32
2.3;196. Grundlinien einer literarischen Sprachgeschichte in;56
2.4;197. Die sprachliche Leistung und Wirkung der deutschen Klassik;84
2.5;198. Sprachgeschichtliche Tendenzen des literarischen Experiments im;106
2.6;199. Das Sprachproblem der Exilliteratur;124
2.7;200. Entwicklungen und Formen der deutschen Literatursprachenach 1945;131
3;XIX. Das Deutsche im Sprachenkontakt I: Systematische;174
3.1;201. Terminologie und Gegenstand der Sprachkontaktforschung;174
3.2;202. Lateinisch/Deutsch;185
3.3;203. Griechisch/Deutsch;197
3.4;204. Französisch und Provencalisch/Deutsch;206
3.5;205. Italienisch und Rätoromanisch/Deutsch;217
3.6;206. Ungarisch/Deutsch;232
3.7;207. Slawisch/Deutsch (Schwerpunkte);243
3.8;208. Jiddisch/Deutsch;274
3.9;209. Baltisch/Deutsch;283
3.10;210. Skandinavisch/Deutsch;296
3.11;211. Niederländisch/Deutsch;304
3.12;212. Friesisch/Deutsch;314
3.13;213. Britisches Englisch und amerikanisches Englisch/Deutsch;331
4;XX. Das Deutsche im Sprachenkontakt II: Aspekte der Sprachgrenzbildung des Deutschen;345
4.1;214. Geschichte der deutsch-romanischen Sprachgrenze im Westen;345
4.2;215. Geschichte der deutsch-romanischen Sprachgrenze im Süden;361
4.3;216. Geschichte der deutsch-ungarischen und deutsch-slawischen Sprachgrenze im Südosten;379
4.4;217. Geschichte der deutsch-skandinavischen Sprachgrenze;394
4.5;218. Geschichte der deutsch-friesischen und deutsch-niederländischen Sprachgrenze;404
5;XXI. Deutsche Namengeschichte im Überblick;419
5.1;219. Namengeschichte als Bestandteil der deutschen Sprachgeschichte;419
5.2;220. Terminologie, Gegenstand und interdisziplinärer Bezug der Namengeschichte;450
5.3;221. Schichten vordeutscher Namen im deutschen Sprachgebiet;474
5.4;222. Überblick über Geschichte und Typen der deutschen Orts- und Landschaftsnamen;482
5.5;223. Die Flurnamen. Voraussetzungen, Methoden und Ergebnisse sprach- und kulturhistorischer Auswertung;529
5.6;224. Überblick über Geschichte und Typen der deutschen Gewässernamen;544
5.7;225. Überblick über Geschichte und Typen der deutschen Personennamen;549
6;XXII. Register;567
6.1;Sachregister;567
6.2;Verfasserregister;655

About the author

Werner Besch, geboren 1928 in Erdmannsweiler; Studium der Germanistik, Anglistik, Philosophie und Geographie an der Universität Freiburg im Breisgau und der Universität Tübingen; Promotion 1956, Habilitation 1965; Lehrstuhl für Deutsche Sprache und ältere Literatur 1965-1970 an der Universität Bochum, ab 1970 an der Universität Bonn; Gastprofessuren in den USA, Australien, Neuseeland und Ungarn; Mitglied in wissenschaftlichen Akademien; Emeritierung 1993; Hauptarbeitsgebiete: Sprachgeschichte, Dialektologie, Soziolinguistik; Autor und Herausgeber von zahlreichen sprachwissenschaftlichen Publikationen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.