Read more
Welche Bedeutung hat die Sprache für das Recht? Gestaltet Sprache das Recht? Gestalten verschiedene Sprachen das Recht unterschiedlich? Was geschieht mit Recht, wenn es in eine andere Sprache übersetzt wird? Welche Bedeutung haben Schrift, Zeichen und Zahlen im Recht? Die Autoren der Beiträge in diesem Band führen dem Leser die schöpferische Kraft der Sprache und das Recht als Sprachschöpfung vor Augen. Aus der Sprachabhängigkeit des Rechts ziehen sie Lehren für die Auslegung und Anwendung von Recht, für die Übersetzung von Recht in mehrsprachigen Rechtsordnungen (z.B. Schweiz und Finnland) und in der Europäischen Union sowie für die Rechtsvergleichung und die Rechtsangleichung. Der vorliegende Band enthält außerdem eine ausführliche Würdigung des Lebens und Werkes von Professor Dr. Bernhard Großfeld.Mit Beiträgen von:Werner F. Ebke, Bernhard Großfeld, Paul Kirchhof, Wolfgang Mincke
About the author
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, geboren 1943, war von 1987 - 1999 Bundesverfassungsrichter und Professor für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Bekannt geworden durch seinen Entwurf für ein einfaches, luzides Steuerrecht. 2005 erhält Paul Kirchhof den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für seine Verdienste um die Sprache des Rechts und das deutsche Sprachenrecht.§Professor Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstelle Bundesgesetzbuch. Im Jahr 2011 wurde er mit dem Schader-Preis ausgezeichnet.