Fr. 168.00

Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation - Neue Forschungen zur Vergesellschaftung im Jahrhundert der Aufklärung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Sozietäten rücken neuerdings wieder verstärkt in den Blick bei der Erforschung des 18. Jahrhunderts. Standen früher vor allem die sogenannten 'Aufklärungsgesellschaften' im Mittelpunkt, zieht nun ein breiteres Spektrum von Gesellschaftsbildungen die Aufmerksamkeit von Geistes- und Kulturwissenschaftlern verschiedenster Disziplinen auf sich. Verbindendes Element ist das gemeinsame Interesse an der Ausbildung von Soziabilität, Netzwerken und Kommunikationsstrukturen. Der im Titel formulierte Dreischritt hat somit programmatischen Charakter: Studien zu einzelnen Sozietäten und Mitgliedern sowie Analysen personeller und institutioneller Netzwerke bilden die Grundlage für ein sich abzeichnendes Bild einer Kommunikationsgeschichte der Vergesellschaftung im 18. Jahrhundert.

List of contents

Inhalt: Holger Zaunstöck, Zur Einleitung. Neue Wege in der Sozietätsgeschichte. - I. Sozietäten: Detlef Döring, Die mitteldeutschen gelehrten Kollegien des 17. und frühen 18. Jahrhunderts als Vorläufer und Vorbilder der wissenschaftlichen Akademien. - Robert Seidel, Gelehrtensozietät oder Seminar? Die >Teutsche Gesellschaft< in Gießen (1763--1765). - Katrin Böhme, Im >Tempel der Natur<. Naturgeschichte, Esoterik und Traditionen in der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin. - Annett Volmer, Antikerezeption im 18. Jahrhundert: die >Gesellschaft der Altertümer<. Ein Beitrag zur Spätaufklärung in Hessen-Kassel. - Joachim Bauer, Studentische Organisationen zwischen Geselligkeit und Politik: Gedankenwelten und Selbstwahrnehmungen. - Markus Meumann, Zur Poetologie von Verhaltensregeln und Hierarchien in der Aufklärung: Konstitutionsschriften von Gesellschaften, Logen und Geheimbünden des späten 18. Jahrhunderts. - II. Netzwerke: Hermann Schüttler, Johann Friedrich Mieg und die Organisation des Illuminatenordens in der Kurpfalz. - Renko Geffarth, Zirkel, Brüder, Unbekannte Obere. Zur inneren Struktur des Gold- und Rosenkreuzerordens in Nord- und Mitteldeutschland. - Christine Haug, Weibliche Geselligkeit und literarische Konspiration im Vorfeld der Französischen Revolution. Über das Projekt zur Gründung einer Frauenlesegesellschaft in Gießen 1789/1790. - Karlheinz Gerlach, Die Freimaurer im Alten Preußen: das Beispiel Magdeburg 1760--1806. - III. Kommunikation: Reinhard Markner, Imakoromazypziloniakus. Mirabeau und der Niedergang der Berliner Rosenkreuzerei. - Holger Zaunstöck, Denunziation und Kommunikation. Studentenorden und Universitätsobrigkeit in Halle zur Zeit der Spätaufklärung. - Paul Ziche/Peter Bornschlegell, Überregionale Wissenschaftskommunikation um 1800. Briefe und Reisen einer Jenaer Wissenschaftsgesellschaft. - Christine Damis, Die Preisfragen in den Statuten italienischer Akademien und Sozietäten.

About the author

Holger Zaunstöck, geb. 1967, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vorstandsmitglied der Dessau-Wörlitz-Kommission. Seit 2006 Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt.

Product details

Assisted by Meumann (Editor), Meumann (Editor), Markus Meumann (Editor), Holge Zaunstöck (Editor), Holger Zaunstöck (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783484810211
ISBN 978-3-484-81021-1
No. of pages 310
Dimensions 155 mm x 25 mm x 230 mm
Weight 618 g
Illustrations 6 b/w ill., 3 Illustrations
Series Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
ISSN
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.