Read more
Es ist entsprechend dem Titel in drei Teile untergliedert: Digital, Schwarzweiß und Fotografie. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der digitalen Fotoausrüstung. Der Autor gibt viele Tipps zur richtigen Ausrüstung, beschreibt aber auch, wie sich mit einer bereits vorhandenen Grundausrüstung optimale Ergebnisse erzielen lassen.
Teil 2 widmet sich der Aufnahmetechnik, Motivwahl unterschiedlichster Aufnahmesujets und Bildgestaltung. Obwohl die digitalen Aufnahmentechniken viel mit der bisherigen konventionellen Fotografie gemeinsam haben, muß der Fotograf z.B. die Bilddateiformate kennen und auf Warnhinweise seiner Kamera achten.
Schwarzweiß sollte auch nicht simpel als Originalbild minus Farbe gesehen werden. So wie Farbfilter in Verbindung mit Schwarzweißfilm subtile Gradationsverschiebungen ezeugt haben, führt jetzt der Fotograf diese Filterung und die Umwandlung von Farbe in Schwarzweiß in Photoshop aus.
Die Kapitel 3 und 4 gehen auf Photoshop als Ersatz für die klassischen Dunkelkammertechniken ein, wie beispielsweise Abwedeln, Nachbelichten, Maskieren, Kontrast verändern, Tonen und Solarisieren. In Photoshop fälschen wir die Bilder nicht, sondern benutzen das Programm als wichtigstes Instrument in der digitalen Dunkelkammer.Abschließend geht es um das Perfektionieren Ihrer Bilder, den Druck, Ideen rund um die Präsentation bis hin zur Galerie im Internet.
Wenn Sie das Buch durchgearbeitet haben, besitzen Sie alle Voraussetzungen, um zur Fotoelite zu gehören: Fotografen, die professionell mit Licht, Strukturen und Bildinhalten umzugehen wissen.