Sold out

Grünes Aquarium. Griner Akwarium - Kurze Beschreibungen. Prosastücke. Jiddisch-Dtsch. Umschrift u. Nachw. v. Jost G. Blum

German, neutral · Hardback

Description

Read more

"Da leben die Toten." Nur das dichterische Wort führt zu ihnen, alles hängt von seiner Gnade ab. Zwischen all den Gesichtern sucht der Dichter das Gesicht einer geliebten Frau. Er findet sie, doch die Scheibe des Todes trennt unerbittlich. Nur sein Wort, sein Gedicht vermag sie zu erreichen: "Ich will dir ein Gedicht vorlesen, über dich ... Hör zu!""Auswendig, Liebster, kenn ich das Gedicht, ich selbst gab dir die Worte." Die Begegnung über das Wort versöhnt nicht mit dem Tod. Er kann seine Lippen gegen die Scheibe pressen, wenn er aber versucht, sie mit dem Kopf zu durchbrechen, zerstört er das Aquarium, zerstört er die Vision. Dies ist die Prosa eines Lyrikers. Es geht ihm nicht einfach um die Dokumentation der Verbrechen Deutscher, sondern um die Toten und die Überlebenden, es geht um das behutsame dichterische Wort, das sie beide verbindet.

About the author

Abraham Sutzkever wurde 1913 in Smorgon bei Wilna geboren. Beim Einmarsch der Deutschen 1941 war Sutzkever in den Kreisen der Avantgarde. Im Wilner Getto war er Teil des kulturellen Widerstands. 1943 schloß er sich den Partisanen an. Seine Erinnerungen und Gedichte wurden in über 30 Sprachen übersetzt - in Deutschland sind sie nahezu unbekannt. Abraham Sutzkever lebt heute in Tel Aviv.

Report

"Unzählige Schatten gehen durch Sutzkevers kurze, dichte Erzählungen, angeleuchtet von der Erinnerung, von einem jäh schmerzenden Nerv wie vom Blitz erhellt. Die Mörder des 20. Jahrhunderts machten die literarische Gattung der Totengespräche für Generationen zur einzig vertretbaren Form. Sutzkevers 'Kurze Beschreibungen' - Totengespräche in Permanenz - erlösen die Toten aus ihrem kreisenden Stillstand. In ihrem Leid, ihrer widerständigen, kühnen Schönheit und Freiheit kommen sie hier für immer zum Leben." (Marie-Luise Bott, Die Zeit)

Product details

Authors Abraham Sutzkever
Publisher Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Languages German, neutral
Product format Hardback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783633540549
ISBN 978-3-633-54054-9
No. of pages 150
Dimensions 125 mm x 19 mm x 205 mm
Weight 258 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.