Sold out

Phänomenologie des Unterrichts - Grundriß der theoretischen Didaktik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Phänomenologie des Unterrichts fragt nicht, wie man unterrichten soll; sie fragt, was Unterricht ist. Von den üblichen Didaktiken und Unterrichtslehren unterscheidet sich dieses Buch vor allem durch zwei Merkmale. Das Phänomen Unterricht wird in der ganzen Fülle und Vielfalt seiner Erscheinungsformen behandelt, also nicht auf den Schulunterricht eingeschränkt, der nur eine unter vielen seiner Existenzweisen darstellt. Das Buch folgt einer streng theoretischen Fragehaltung, der es nicht um Handlungsanweisungen geht, sondern um die Beschreibung und Analyse der Gesetz- und Regelmäßigkeiten, denen der Unterricht unabhängig vom Wissen und Wollen der in ihm Handelnden unterliegt, und die der Handelnde bei Strafe des Scheiterns nicht verfehlen darf. In beiden Hinsichten wird wissenschaftliches Neuland erschlossen, das allen didaktischen Disziplinen nützt und dazu beiträgt, die Unterrichtswissenschaften im Ganzen auf eine festere szientifische Grundlage zu stellen.
Die Phänomenologie des Unterrichts fragt nicht, wie man unterrichten soll; sie fragt, was Unterricht ist. Von den üblichen Didaktiken und Unterrichtslehren unterscheidet sich dieses Buch vor allem durch zwei Merkmale. Das Phänomen Unterricht wird in der ganzen Fülle und Vielfalt seiner Erscheinungsformen behandelt, also nicht auf den Schulunterricht eingeschränkt, der nur eine unter vielen seiner Existenzweisen darstellt. Das Buch folgt einer streng theoretischen Fragehaltung, der es nicht um Handlungsanweisungen geht, sondern um die Beschreibung und Analyse der Gesetz- und Regelmäßigkeiten, denen der Unterricht unabhängig vom Wissen und Wollen der in ihm Handelnden unterliegt, und die der Handelnde bei Strafe des Scheiterns nicht verfehlen darf. In beiden Hinsichten wird wissenschaftliches Neuland erschlossen, das allen didaktischen Disziplinen nützt und dazu beiträgt, die Unterrichtswissenschaften im Ganzen auf eine festere szientifische Grundlage zu stellen.

About the author

Wolfgang Sünkel, 1934 - 2011, Dr. phil., war Professor der Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Product details

Authors Wolfgang Sünkel
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783779912521
ISBN 978-3-7799-1252-1
No. of pages 182
Weight 280 g
Series Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung
Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.