Sold out

Von Hyperborea nach Auschwitz - Wege eines antiken Mythos

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch belegt die enge Beziehung, die zwischen okkulten und faschistischen Strömungen besteht. Viele Mythen haben in ihrer Neuinterpretation bis in die Gegenwart hinein eine äußerst geschichtsmächtige Wirkung entfaltet. Der Mythos von den Hyperboräern gehört dazu. Er hat an der Entstehung der NS-Ideologie mitgewirkt, beflügelt Neonazis noch heute und hat in der Esoterik seinen festen Platz. Für die antiken Griechen führten die Hyperboräer in ihrer nördlichen Heimat ein glückliches Leben ohne Krankheit, Krieg und Tod. Sie standen für einen alten Menschheitstraum, der im Laufe der Geschichte immer wieder aufgegriffen wurde. Von irrationalistischen Ideologen und Propagandisten des Mythos wurden sie dagegen immer wieder und bis heute mißbraucht für ein rassisches »Ideal«, das zutiefst inhuman war.

About the author










Arn Strohmeyer, *1942 in Berlin, Journalist und Autor. Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und einer Monatszeitschrift, heute Ressortleiter Politik bei den »Bremer Nachrichten«. Mehrere Buchveröffentlichungen zum Thema völkisches Denken und Nationalsozialismus.

Product details

Authors Arn Strohmeyer
Publisher PapyRossa Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783894383282
ISBN 978-3-89438-328-2
No. of pages 156
Weight 235 g
Series PapyRossa Hochschulschriften
Hochschulschriften 058
PapyRossa Hochschulschriften
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.