Sold out

Politik der Gewalt - Der neue Faschismus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein Gespenst geht um in Europa. - Während die Staaten politisch und gesellschaftlich gefestigt scheinen, seit über 60 Jahren Frieden herrscht, der Wohlstand insgesamt stetig zugenommen hat, Bildung und Ausbildung ein Niveau erreicht haben wie niemals zuvor in der der Menschheitsgeschichte, entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten parallel dazu eine (Un-)Kultur der Gewalt, der Fremdenfeindlichkeit, der Engstirnigkeit, der dumpf-chauvinistischen Überheblichkeit - der Neofaschismus. Großrumänienpartei, Jobbik und Ungarische Garde oder Deutsche Volksunion, um nur einige zu nennen, stehen quer durch Europa für diesen Ungeist. Geschürt von rechtspopulistischen Parteien, erleben wir, wie die Sprache zur Gewalt degeneriert, wie sie zum Humus der neuen Faschismen wird.
Der Autor gibt uns in diesem Buch einen umfassenden Überblick über die einzelnen Parteien, Gruppierungen und Strömungen in Europa, zeigt deren Genese, und unternimmt den Versuch, ein Psychogramm des (populistischen) Neo-Faschismus zu erarbeiten. Der Ungeist der neuen Faschismen ist dort ernst zu nehmen, wo er seine reale Grundlage hat. Das sind nicht ihre politischen Exponenten und nicht deren gehaltlose, aber umso lauter vorgetragenen Programme. Es sind die Ängste und Nöte des Einzelnen.
All diese Bewegungen stellen die Kehrseite der modernen, demokratischen Sozialstaaten sind, und dennoch kann die Lösung nur in weiterer Demokratisierung und in der Vertiefung des allgemeinen Wohlstandes zu finden sein. Eine Alternative dazu gibt es schlechterdings nicht.

About the author

Peter Stiegnitz, Geboren 1936 in Budapest in einer jüdischen Familie. Matura 1956 in Budapest. Als Überlebender des Holocaust und des Stalinismus flüchtete er 1956 nach Österreich, wo er an der Wiener Universität Soziologie, Philosophie, Psychologie und Ethnologie studierte; Promotion zum Dr.phil. Beamter im Bundeskanzleramt (Bundespressedienst). Als wissenschaftlicher Schriftsteller erhielt er den Berufstitel Professor. Gastprofessor an der Universität Budapest. Vorträge an mehreren deutschen und schweizerischen Universitäten. Bisher 27 Bücher und rd. 6.500 Fachbeiträge publiziert.

Product details

Authors Peter Stiegnitz
Publisher Löcker
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783854095422
ISBN 978-3-85409-542-2
No. of pages 280
Weight 242 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft, Faschismus, Europa, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Europa / Politik, Zeitgeschichte, Diktatur - Diktator

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.