Fr. 138.00

Das Subjekt als Grenze - Ein Vergleich der erkenntnistheoretischen Ansätze bei Wittgenstein und Merleau-Ponty

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wittgenstein und Merleau-Ponty gelten als Vertreter zweier gegensätzlicher Schulen, der Analytischen Philosophie und der Phänomenologie. In ihrer topologisch vergleichenden Analyse eröffnet Stengel an Hand der Situierung des Menschen im intersubjektiven Raum einen neuen Blick auf wesentliche Themen der modernen Philosophie, insbesondere die Probleme der Sprache und der Wahrnehmung. Der Vergleich der Wittgensteinschen Sprach- und der Merleau-Pontyschen Wahrnehmungsanalyse offenbart dabei verblüffende Ähnlichkeiten, die sich in einer Theorie des Schauens zusammenführen lassen.
Das Buch revolutioniert die Debatte zwischen "Analytischer" und "Kontinentaler" Philosophie.

Product details

Authors Kathrin Stengel
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783110177145
ISBN 978-3-11-017714-5
No. of pages 152
Dimensions 155 mm x 13 mm x 230 mm
Weight 360 g
Illustrations 3 b/w ill.
Series Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.